Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Erfolgreiches Ideenmanagement in der Praxis: Betriebliches Vorschlagswesen und Kontinuierlichen Verbesserungsprozess implementieren, reaktivieren und stetig optimieren

Erfolgreiches Ideenmanagement in der Praxis: Betriebliches Vorschlagswesen und Kontinuierlichen Verbesserungsprozess implementieren, reaktivieren und stetig optimieren
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 486499847 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Schat, Hans-Dieter, 1961 - : Erfolgreiches Ideenmanagement in der Praxis
ISBN 978-3-658-14492-0
Name Schat, Hans-Dieter
T I T E L Erfolgreiches Ideenmanagement in der Praxis
Zusatz zum Titel Betriebliches Vorschlagswesen und Kontinuierlichen Verbesserungsprozess implementieren, reaktivieren und stetig optimieren
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer Gabler
Erscheinungsjahr 2017
2017
Umfang Online-Ressource (XI, 210 S. 101 Abb, online resource)
Reihe FOM-Edition, FOM Hochschule für Oekonomie & Management
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Schat, Hans-Dieter, 1961 - : Erfolgreiches Ideenmanagement in der Praxis
ISBN ISBN 978-3-658-14493-7
Klassifikation KJC
BUS041000
658.4092
HD28-70
Kurzbeschreibung Betriebswirtschaftliche Grundlagen und juristischer Rahmen -- Aufbau eines neuen Ideenmanagements -- Optimierung eines vorhandenen Ideenmanagements -- Querschnittsthemen.
2. Kurzbeschreibung Dieses Buch zeigt, wie in Unternehmen ein Ideenmanagement aufgebaut, (wieder-)belebt oder umstrukturiert werden kann. Dazu werden zunächst die betriebswirtschaftlichen und juristischen Grundlagen dargestellt. Es folgt eine Anleitung zum Aufbau eines Ideenmanagements, von der Analyse der Ausgangssituation über das Projektmanagement bis zum Controlling des Ideenmanagements. Weiterhin werden die „Stellschrauben“ für die Optimierung eines bereits bestehenden Ideenmanagements vorgestellt. Abschließend werden Querschnittsthemen wie die Auswahl geeigneter Software, leistungsbezogene Vergütung und die Schnittstelle zum Innovationsmanagement eingehend behandelt. Ideenmanagement befasst sich mit Verbesserungsvorschlägen zu bisher üblichen Vorgehensweisen (Betriebliches Vorschlagswesen) und Verbesserungsvorschlägen zu vom Betrieb vorgegebenen Problemstellungen (Kontinuierlicher Verbesserungsprozess oder Kaizen). Der Inhalt Betriebswirtschaftliche Grundlagen und juristischer Rahmen Aufbau eines neuen Ideenmanagements Optimierung eines vorhandenen Ideenmanagements Querschnittsthemen Der Autor Prof. Dr. Hans-Dieter Schat ist seit 2012 Professor für Human Resource Management an der FOM Hochschule in Essen. Zuvor war er Einreicher, Gutachter, Führungskraft und Beauftragter für das Betriebliche Vorschlagswesen in verschiedenen Unternehmen. 2002 wechselte er in die Wissenschaft, zunächst an das Institut für angewandte Arbeitswissenschaft (ifaa) und 2008 an das Fraunhofer Institut für System- und Innovationsforschung (ISI). Hans-Dieter Schat ist (Co-)Autor von rund 100 Publikationen, die sich auf das Ideenmanagement und den demografischen Wandel konzentrieren. .
1. Schlagwortkette Vorschlagswesen
ANZEIGE DER KETTE Vorschlagswesen
SWB-Titel-Idn 486673537
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-14493-7
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Kataloginformation500247886 Datensatzanfang . Kataloginformation500247886 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche