Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Impulse der Reformation: Der zivilgesellschaftliche Diskurs

Impulse der Reformation: Der zivilgesellschaftliche Diskurs
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 486977323 Druckausg.: ‡Impulse der Reformation
ISBN 978-3-658-17286-2
Name Klein, Ansgar ¬[Hrsg.]¬
Zimmermann, Olaf ¬[Hrsg.]¬
ANZEIGE DER KETTE Zimmermann, Olaf ¬[Hrsg.]¬
T I T E L Impulse der Reformation
Zusatz zum Titel Der zivilgesellschaftliche Diskurs
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer VS
Erscheinungsjahr 2017
2017
Umfang Online-Ressource (XV, 332 S. 6 Abb., 5 Abb. in Farbe, online resource)
Reihe Bürgergesellschaft und Demokratie
Titelhinweis Druckausg.: ‡Impulse der Reformation
ISBN ISBN 978-3-658-17287-9
Klassifikation JPA
HBT
POL010000
320.09
JA81-JA84
Kurzbeschreibung Der Band reflektiert die Bedeutung der Reformation für die Zivilgesellschaft. Dabei stehen nicht die religiösen Fragen im Mittelpunkt, sondern anlässlich des Reformationsjubiläums vor allem die Auswirkungen des Reformationsprozesses auf die Entwicklung der Zivilgesellschaft einschließlich aktueller Entwicklungen. In 30 pointierten Beiträgen deckt dieser Reflexionsprozess ein breites Spektrum von Fragestellungen ab und macht die aktuellen Herausforderungen und Orientierungsbedarfe in Politik, Gesellschaft und Wirtschaft deutlich, bei denen sich das Christentum aktuell werteorientiert einbringt. Der Inhalt • Das Reformationsjubiläum • Staat und Gesellschaft • Protestantismus, Werte, politische Kultur • Kirchen und Zivilgesellschaft • Wirtschaft und Ökologie • Die soziale Frage • Europäische und internationale Zivilgesellschaft Die Zielgruppen • Politikwissenschaftler • Religionswissenschaftler • Kulturwissenschaftler • Wirtschaftswissenschaftler • Akteure der Zivilgesellschaft und der Kirchen • Akteure aus Staat und Wirtschaft • Journalisten Die Herausgeber Dr. Ansgar Klein ist Privatdozent für Politikwissenschaft an der Humboldt-Universität zu Berlin und Geschäftsführer des Bundesnetzwerks Bürgerschaftliches Engagement (BBE). Olaf Zimmermann ist Publizist und Geschäftsführer des Deutschen Kulturrates e.V
2. Kurzbeschreibung Das Reformationsjubiläum -- Staat und Gesellschaft -- Protestantismus, Werte, politische Kultur -- Kirchen und Zivilgesellschaft -- Wirtschaft und Ökologie -- Die soziale Frage -- Europäische und internationale Zivilgesellschaft
1. Schlagwortkette Reformation
Rezeption
Zivilgesellschaft
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Reformation -- Rezeption -- Zivilgesellschaft
2. Schlagwortkette Protestantismus
Staat
Gesellschaft
Wirtschaft
2. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Protestantismus -- Staat -- Gesellschaft -- Wirtschaft
3. Schlagwortkette Reformation
Theologie
Politik
Kultur
Wirtschaft
ANZEIGE DER KETTE Reformation -- Theologie -- Politik -- Kultur -- Wirtschaft
SWB-Titel-Idn 486673308
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-17287-9
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500247869 Datensatzanfang . Kataloginformation500247869 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche