Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Psychologische Heilkunde: Bestandsaufnahme und Zukunft der psychologischen Therapien

Psychologische Heilkunde: Bestandsaufnahme und Zukunft der psychologischen Therapien
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 488881013 Druckausg.: ‡Payk, Theo R., 1938 - : Psychologische Heilkunde
ISBN 978-3-662-53819-7
Name Payk, Theo R.
T I T E L Psychologische Heilkunde
Zusatz zum Titel Bestandsaufnahme und Zukunft der psychologischen Therapien
Verlagsort Berlin, Heidelberg
Verlag Springer
Erscheinungsjahr 2017
2017
Umfang Online-Ressource (XII, 169 S, online resource)
Reihe SpringerLink. Bücher
Titelhinweis Druckausg.: ‡Payk, Theo R., 1938 - : Psychologische Heilkunde
ISBN ISBN 978-3-662-53820-3
Klassifikation MQU
MMJT
PSY028000
610
616.8914
RC475-489.2
BF636.4
CU 8000
Kurzbeschreibung Dieses Buch bringt Licht ins Dickicht der vielfältigen Ansätze „psychologischer Heilkunst“, also der Psychotherapie und ihrer zahlreichen Varianten und Alternativen im heilkundlichen bis esoterischen Bereich: Wie haben sie sich historisch im Spannungsfeld zwischen Schamanismus und Neurowissenschaften entwickelt? Welche Ansätze und Konzepte sind heute von Bedeutung - welche überholt, welche gar gefährlich? Was macht sie anders und besonders im Vergleich zur Organmedizin? Wie funktioniert Psychotherapie eigentlich? Wie wird sie sich vermutlich weiterentwickeln? Und schließlich: Wie wird man Therapeut? Der Psychiater, Psychologe und Psychotherapeut Theo R. Payk bietet keinen oberflächlichen Psychotherapiewegweiser, sondern eine kluge, historisch fundierte und differenziert-kritische Analyse, was psychologische und psychosoziale Heilkunde bedeutet und was sie so vielfältig, schillernd, aber auch unübersichtlich und kompliziert macht. Ein spannendes Lesebuch für alle, die das Wesen von Psychotherapie und Heilung als Praktiker erlernen oder - z. B. als Patienten, Angehörige oder an psychotherapeutischen Herangehensweisen interessierte Laien - vertieft verstehen wollen. Der Autor Prof. Dr. Dr. Dipl.-Psych. Theo R. Payk war Ordinarius für Psychiatrie und Psychotherapie an der Universität Bochum, tätig in Supervision, Aus- und Weiterbildung
2. Kurzbeschreibung Psychologie des Heilens: Umwege und Irrwege -- Seelenkunde und Seelenpflege -- Geistig-Seelische Gesundheit. Krankheitsmodelle -- Suggestion und Plazebo. Paratherapien -- Therapeuteneigenschaften. Image -- Ethische Prinzipien. Berufsordnungen -- Umgang mit Patienten. Zwangsmaßnahmen -- Ausbildung und Qualifizierung. Berufsfelder -- Konzepte, Schulen und Methoden -- Versorgungsstrukturen: Bestandsaufnahme -- Burnout. Selbstfürsorge -- Entwicklungen und Perspektiven
1. Schlagwortkette Psychotherapie
ANZEIGE DER KETTE Psychotherapie
SWB-Titel-Idn 486671178
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-53820-3
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Kataloginformation500247787 Datensatzanfang . Kataloginformation500247787 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche