Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Psychologie der Märchen: 41 Märchen wissenschaftlich analysiert - und was wir heute aus ihnen lernen können

Psychologie der Märchen: 41 Märchen wissenschaftlich analysiert - und was wir heute aus ihnen lernen können
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 486004325 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Psychologie der Märchen
ISBN 978-3-662-53667-4
Name Frey, Dieter ¬[HerausgeberIn]¬
T I T E L Psychologie der Märchen
Zusatz zum Titel 41 Märchen wissenschaftlich analysiert - und was wir heute aus ihnen lernen können
Verlagsort Berlin ; Heidelberg
Verlag Springer
Erscheinungsjahr [2017]
2017
Umfang 1 Online-Ressource (XXVI, 347 Seiten) : Illustrationen
Reihe SpringerLink. Bücher
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Psychologie der Märchen
ISBN ISBN 978-3-662-53668-1
Klassifikation JNF044000
VSP
PSY000000
390
150
BF1-990
EC 7250
CX 7500
Kurzbeschreibung Dieses Buch bringt zwei Dinge zusammen, die Menschen faszinieren: Märchen und Psychologie. Ein Autorenteam rund um den bekannten Sozialpsychologen Dieter Frey analysiert berühmte Märchen aus Sicht der wissenschaftlichen Psychologie: Märchen befassen sich seit jeher mit zentralen Fragen und Schwierigkeiten des menschlichen Lebens und der Entwicklung - wie auch die Psychologie! Aber kommen beide heute auch zu den gleichen Schlüssen? Stimmt die "Moral von der Geschicht‘" jedes Mal auch aus wissenschaftlicher Perspektive? 41 Märchenklassiker - jeweils nochmal kurz zusammengefasst - wollen in diesem Buch neu entdeckt und verstanden werden. Erfahren Sie, welche Lektionen wir auch heute noch von Hans im Glück, Schneewittchen, Rumpelstilzchen und all den anderen für unsere Lebensgestaltung, Führung und Erziehung lernen können. Ein spannendes Lesebuch - für Märchenfreunde, Eltern, Erzieher/-innen, Studierende der Psychologie, Sozial- und Geisteswissenschaften und alle, die sich von Psychologie faszinieren lassen. Der Herausgeber Dieter Frey ist Professor für Sozialpsychologie an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Er ist Autor bzw. Herausgeber zahlreicher Fachpublikationen und Mitglied der Bayerischen Akademie der Wissenschaften sowie Deutscher Psychologie-Preisträger. Von 2003 bis 2013 war er Akademischer Leiter der Bayerischen Elite-Akademie und seit 2006 ist er Leiter des LMU-Center for Leadership and People Management
2. Kurzbeschreibung Vorbemerkung: An wen richtet sich dieses Buch und wie kann man es nutzen?- Einführung: Worin liegt die Faszination der Märchen und Psychologie?- Des Kaisers neue Kleider -- Von den drei Groschen -- Die Sterntaler -- Die Prinzessin auf der Erbse -- Blaubart -- Rapunzel -- Schneewittchen -- Rotkäppchen -- Vom Fischer und seiner Frau -- Rumpelstilzchen -- Schneeweißchen und Rosenrot -- Hänsel und Gretel -- Von einem, der auszog, das Fürchten zu lernen -- Der Hase und der Igel -- Tischlein deck dich, Esel streck dich, Knüppel aus dem Sack -- Das Märchen von den drei Brüdern -- Der Fischer und der Dschinn -- Der Wolf und die sieben jungen Geißlein -- Das kleine Mädchen mit den Schwefelhölzern -- Väterchen Frost -- Dr. Allwissend -- Bremer Stadtmusikanten -- Die drei Glückskinder -- Das Rübchen -- Hans im Glück -- Die Spinne und die Weisheit -- Der Teufel mit den drei goldenen Haaren -- Aschenputtel -- Der Arme und der Reiche -- Die Schneekönigin -- Die Lebenszeit -- Frau Holle -- Der alte Großvater und der Enkel -- Die drei kleinen Schweinchen -- Der kleine Muck -- Dornröschen -- Der Jäger, der seine Frauen ungleich behandelte -- König Drosselbart -- Der gestiefelte Kater -- Es ist wirklich wahr -- Ali Baba und die vierzig Räuber -- Nachwort: Märchen sind Chancen für eine bessere Welt
1. Schlagwortkette Märchen
Psychologie
SWB-Titel-Idn 486671100
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-53668-1
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500247782 Datensatzanfang . Kataloginformation500247782 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche