Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Patientensicherheit und Risikomanagement in der Pflege: für Stationsleitungen und PDL

Patientensicherheit und Risikomanagement in der Pflege: für Stationsleitungen und PDL
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 486455955 Druckausg.: ‡Paula, Helmut: Patientensicherheit und Risikomanagement in der Pflege
ISBN 978-3-662-53566-0
Name Paula, Helmut ¬[VerfasserIn]¬
Einheitssachtitel Patientensicherheit und Risikomanagement
T I T E L Patientensicherheit und Risikomanagement in der Pflege
Zusatz zum Titel für Stationsleitungen und PDL
Auflage 2., überarbeitete Auflage
Verlagsort Berlin
Verlag Springer
Erscheinungsjahr [2017]
2017
Umfang 1 Online-Ressource (XII, 195 Seiten) : Illustrationen
Reihe SpringerLink. Bücher
Titelhinweis Druckausg.: ‡Paula, Helmut: Patientensicherheit und Risikomanagement in der Pflege
Printed editionISBN: 978-3-662-53566-0
ISBN ISBN 978-3-662-53567-7
Klassifikation MQCB
MED058200
MQCZ
MED058110
360
610.73
610.73072
RT81.5
XC 5000
Kurzbeschreibung Patientensicherheit - das kann die Pflege tun! Das hohe Gut der Patientensicherheit liegt in der Verantwortung des Managements und jedes einzelnen Mitarbeiters. Dieses Praxisbuch erläutert wichtige Bausteine, die für die Sicherheit der Patienten und ein erfolgreiches Risikomanagement im Pflege- und Klinikalltag notwendig sind. Die 2. aktualisierte Auflage zeigt die neuen Entwicklungen und gibt Hilfen, wie Prozesse und Strukturen in der Pflege von kranken Menschen so gestaltet werden können, dass Fehler vermieden werden. Beispiele und Tipps aus der Praxis unterstützen Sie, Maßnahmen zur verbesserten Patientensicherheit zu implementieren. Aus dem Inhalt Leitfaden für die Durchführung eines pflegerelevanten Risikomanagements Analyse und Überwachung von Risikofaktoren Strategien zur Fehlervermeidung in der Pflege Juristisches Risikomanagement, allgemeine Verhaltensregeln, Straf- und Zivilrecht Plus: Checklisten, Formulare, Adressen Für Stationsleitungen, Pflegedienstleitungen und Qualitätsmanager in Krankenhäusern aber auch in stationären Pflegeeinrichtungen, die das Risikomanagement umsetzen und weiterentwickeln wollen. Mit einem Geleitwort der Vorsitzenden des Aktionsbündnisses Patientensicherheit e.V. Hedwig François-Kettner. Mehr Sicherheit für Sie, Ihre Mitarbeiter und Ihre Patienten Der Autor Helmut Paula, Fachpfleger für Anästhesie und Intensivpflege, Leiter des klinischen Qualitäts- und Sicherheitsmanagements am Inselspital Bern und der Insel Gruppe AG
2. Kurzbeschreibung Patientensicherheit in der Pflege -- Strategien des Risikomanagements -- Praktisches Risikomanagement: Erkennen, analysieren, bewältigen, überwachen von Risiken -- Einführung eines Risikomanagements in der Einrichtung -- Rechtliche Rahmenbedingungen -- Anhang: Checklisten, Formulare, Adressen
1. Schlagwortkette Krankenhaus
Krankenpflege
Medizinschaden
Patient
Sicherheit
Risikomanagement
SWB-Titel-Idn 486671070
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-53567-7
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500247779 Datensatzanfang . Kataloginformation500247779 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche