Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Software Defined Radio-Systeme für die Telemetrie: Aufbau und Funktionsweise von der Antenne bis zum Bit-Ausgang

Software Defined Radio-Systeme für die Telemetrie: Aufbau und Funktionsweise von der Antenne bis zum Bit-Ausgang
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 48935078X Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Heuberger, Albert, 1959 - : Software Defined Radio-Systeme für die Telemetrie
ISBN 978-3-662-53233-1
Name Heuberger, Albert
Gamm, Eberhard
ANZEIGE DER KETTE Gamm, Eberhard
T I T E L Software Defined Radio-Systeme für die Telemetrie
Zusatz zum Titel Aufbau und Funktionsweise von der Antenne bis zum Bit-Ausgang
Verlagsort Berlin, Heidelberg
Verlag Springer Vieweg
Erscheinungsjahr 2017
2017
Umfang Online-Ressource (XIII, 383 S. 288 Abb, online resource)
Reihe SpringerLink. Bücher
Titelhinweis Druckausg.ISBN: 978-3-662-53233-1
Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Heuberger, Albert, 1959 - : Software Defined Radio-Systeme für die Telemetrie
ISBN ISBN 978-3-662-53234-8
Klassifikation TJK
TEC041000
621.382
TK1-9971
ZQ 5830
ZN 6550
Kurzbeschreibung Einleitung -- Darstellung von Signalen und Spektren -- Aufbau und Signale eines Software Defined Radio Systems -- Drahtlose Netzwerke -- Übertragungsstrecke -- Leistungsdaten eines Empfängers -- Digital Downconverter -- Demodulation digital modulierter Signale.
2. Kurzbeschreibung Dieses Buch behandelt alle für ein Software Defined Radio (SDR) relevanten Systemteile: Antenne, Antennenanpassung, analoges Frontend, A/D-Umsetzung, Digital Downconversion (DDC), Interpolation, Synchronisation, Demodulation. Zunächst werden die notwendigen Grundlagen für die Darstellung von Signalen vermittelt sowie der gesamte Aufbau eines Software Defined Radios beschrieben, um anschließend die einzelnen Komponenten näher zu betrachten. Der Schwerpunkt des Buches liegt auf dem Zusammenspiel der Komponenten und Signale innerhalb des Empfängers. Zur Veranschaulichung der Signale wird das Open-Source-Programm GNU Octave verwendet. Der Inhalt Einleitung.- Darstellung von Signalen und Spektren.- Aufbau und Signale eines Software Defined Radio Systems.- Drahtlose Netzwerke.- Übertragungsstrecke.- Leistungsdaten eines Empfängers.- Digital Downconverter.- Demodulation digital modulierter Signale. Die Zielgruppe Das Buch richtet sich an Hardware- und Software-Entwicklungsingenieure im Bereich Software Defined Radio sowie Studierende der Elektrotechnik, Nachrichtenübertragung, Mechatronik und Medizintechnik. Die Autoren Albert Heuberger studierte Elektrotechnik und promovierte an der Universität Erlangen-Nürnberg er. 2008 wurde er an die TU Ilmenau als Professor auf das Fachgebiet "Drahtlose Verteilsysteme/Digitaler Rundfunk" berufen. Seit 2011 ist er an der Universität Erlangen-Nürnberg Inhaber des Lehrstuhls für Informationstechnik und Geschäftsführer des Fraunhofer IIS. Eberhard Gamm studierte Elektrotechnik und promovierte an der Universität Erlangen-Nürnberg. Von 2001 bis 2005 war er bei der Firma Medav GmbH als Entwickler und Entwicklungsleiter für software-basierten Funkempfangssystemen zuständig. Seit 2006 betreibt er ein Ingenieurbüro für Software Defined Radio (SDR). <.
1. Schlagwortkette Software Radio
Telemetrie
Funkübertragung
Funknetz
Funktechnik
Digitale Signalverarbeitung
SWB-Titel-Idn 486671011
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-53234-8
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500247774 Datensatzanfang . Kataloginformation500247774 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche