Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

S3-Leitlinie/Nationale VersorgungsLeitlinie: Unipolare Depression

S3-Leitlinie/Nationale VersorgungsLeitlinie: Unipolare Depression
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 480153035 Druckausg.: ‡S3-Leitlinie/Nationale VersorgungsLeitlinie Unipolare Depression
ISBN 978-3-662-52905-8
Name Härter, Martin ¬[HerausgeberIn]¬
Schorr, Susanne ¬[HerausgeberIn]¬
Name ANZEIGE DER KETTE Schorr, Susanne ¬[HerausgeberIn]¬
Name Schneider, Frank ¬[HerausgeberIn]¬
Körperschaft Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie und Nervenheilkunde ¬[Herausgebendes Organ]¬
T I T E L S3-Leitlinie/Nationale VersorgungsLeitlinie
Zusatz zum Titel Unipolare Depression
Auflage 2. Auflage
Verlagsort Berlin
Verlag Springer
Erscheinungsjahr [2017]
2017
Umfang 1 Online-Ressource (XIII, 280 Seiten) : Illustrationen
Reihe SpringerLink. Bücher
Titelhinweis Druckausg.: ‡S3-Leitlinie/Nationale VersorgungsLeitlinie Unipolare Depression
Printed editionISBN: 978-3-662-52905-8
ISBN ISBN 978-3-662-52906-5
Klassifikation MMH
MED105000
610
616.89
RC434.2-574
Kurzbeschreibung S3 Praxisleitlinien in Psychiatrie und Psychotherapie - Nationale VersorgungsLeitlinie Unipolare Depression Es gehört zu den Aufgaben der medizinisch-wissenschaftlichen Fachgesellschaften, Leitlinien zu entwickeln und ihren Praxistransfer zu gewährleisten. Leitlinien beruhen auf empirischer Evidenz und Expertenkonsens und sollen den praktisch Tätigen dazu dienen, Diagnostik und Therapie nach dem aktuellen Stand der Wissenschaft zu gestalten. Leitlinien sind an den jeweiligen Stand der Wissenschaft angepasst und geben einen evidenzbasierten Handlungsrahmen vor. Nach einem systematischen Revisionsprozess stellt die aktuelle S3- bzw. Nationale VersorgungsLeitlinie das aktuell verfügbare Wissen zur Erkennung, Diagnose und Therapie sowie Nachsorge von unipolaren Depressionen dar. Sie formuliert auf über 250 Seiten mehr als 120 Schlüsselempfehlungen und ersetzt die alte Leitlinie, die 2009 erstmals veröffentlicht wurde. Die Leitlinie richtet sich an alle Berufsgruppen, die - ambulant und stationär - Patienten mit Depressionen behandeln. Für Betroffene und Angehörige wurde zusätzlich eine eigene Patientenleitlinie entwickelt. Das Wichtigste auf einen Blick: Neue epidemiologische und versorgungsbezogene Daten zu depressiven Erkrankungen Aktualisierung aller Empfehlungen und inhaltliche Erweiterung der Leitlinie Erläuterungen zu Placeboeffekten und Nebenwirkungen in Pharmako- und Psychotherapie Best Practice Modelle der Leitlinienumsetzung
2. Kurzbeschreibung Einführung -- Zielsetzung, Anwendungsbereich und Adressaten -- Zusammensetzung des Leitlinien-Gremiums -- Schlüsselfragen -- Quellen/Auswahl und Bewertung der Evidenz -- Empfehlungsformulierung, formale Konsensfindung -- Methodenkritische Aspekte -- Externe Begutachtung -- Finanzierung und redaktionelle Unabhängigkeit -- Gültigkeit der NVL, Zuständigkeit für die Aktualisierung -- Umgang mit Interessenkonflikten -- Grundlagen -- Diagnostik -- Therapie -- Cut-off-Werte bei Fragebogenverfahren -- Antidepressiva - Wirkstoffe gegliedert nach Wirkstoffgruppen mit Angaben zu Dosierung, Plasmaspiegel und Monitoring -- Weitere zur Behandlung der Depression eingesetzte Arzneimittel mit Angaben zu Dosierung, Plasmaspiegel und Monitoring -- Antidepressivagruppen mit unerwünschten Arzneimittelwirkungen, Wechselwirkungen und Kontraindikationen -- Substrate (nur Antidepressiva) der Cytochrom P450-Isoenzyme -- Gründe für erhöhtes Nebenwirkungsrisiko der Antidepressiva bei älteren und alten Menschen -- Medikamentöse Behandlung der therapieresistenten Depression -- Anwendungsempfehlungen: Lithiumtherapie -- Tabellenverzeichnis -- Abbildungsverzeichnis -- Verwendete Abkürzungen -- Abkürzungsverzeichnis der beteiligten Fachgesellschaften und Organisationen -- Literatur
1. Schlagwortkette Deutschland
Depression
Ärztliche Behandlung
Norm <Normung>
SWB-Titel-Idn 486670538
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-52906-5
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500247737 Datensatzanfang . Kataloginformation500247737 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche