Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Arbeitsmarktchancen von Migranten in Europa: Analysen zur Bedeutung von Bildungsherkunft und Bildungssystemen

Arbeitsmarktchancen von Migranten in Europa: Analysen zur Bedeutung von Bildungsherkunft und Bildungssystemen
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 485133644 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Herwig, Andreas, 1984 - : Arbeitsmarktchancen von Migranten in Europa
ISBN 978-3-658-17116-2
Name Herwig, Andreas
T I T E L Arbeitsmarktchancen von Migranten in Europa
Zusatz zum Titel Analysen zur Bedeutung von Bildungsherkunft und Bildungssystemen
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer VS
Erscheinungsjahr 2017
2017
Umfang Online-Ressource (VI, 342 S. 43 Abb, online resource)
Reihe SpringerLink. Bücher
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Herwig, Andreas, 1984 - : Arbeitsmarktchancen von Migranten in Europa
ISBN ISBN 978-3-658-17117-9
Klassifikation JFFN
SOC007000
304.8
GN370
HB1951-2577
MS 3550
Kurzbeschreibung Andreas Herwig analysiert auf Basis der Europäischen Arbeitskräfteerhebung (EU-LFS) die Arbeitsmarktchancen von Einwanderern in 18 westeuropäischen Ländern. Er untersucht, ob eher die Herkunft der Personen oder die Herkunft ihrer Bildung relevant für eine erfolgreiche Arbeitsmarktintegration ist und geht der Frage nach, inwieweit landes- und gruppenspezifische Bildungsverwertungschancen durch die Stratifizierung und Berufsfachlichkeit der Bildungssysteme der Aufnahmeländer geprägt werden. Die Ergebnisse liefern Erklärungen für ethnische Ungleichheit auf dem Arbeitsmarkt und bieten einen Beitrag zur Diskussion um den Einfluss institutioneller Rahmenbedingungen auf Arbeitsmarktchancen. Der Inhalt • Theoretische Erklärungen ethnischer Ungleichheit auf dem Arbeitsmarkt • Migranten in Europa • Deskriptive Befunde zu Migranten und ihrer strukturellen Integration im EU-LFS • Analysen zu ethnischer Ungleichheit und dem Effekt des Bildungssystems Die Zielgruppen • Dozierende und Studierende der Soziologie, Politikwissenschaft • Praktikerinnen und Praktiker aus Bildungswesen, Politik, Arbeitsvermittlung, Integrationshilfe Der Autor Andreas Herwig ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Sozialwissenschaften der TU Braunschweig
2. Kurzbeschreibung Theoretische Erklärungen ethnischer Ungleichheit auf dem Arbeitsmarkt -- Migranten in Europa -- Deskriptive Befunde zu Migranten und ihrer strukturellen Integration im EU-LFS -- Analysen zu ethnischer Ungleichheit und dem Effekt des Bildungssystems
1. Schlagwortkette Europa
Arbeitsmarkt
Einwanderer
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Europa -- Arbeitsmarkt -- Einwanderer
2. Schlagwortkette Europa
Einwanderer
Herkunft
Bildung
Arbeitsmarkt
Soziale Ungleichheit
ANZEIGE DER KETTE Europa -- Einwanderer -- Herkunft -- Bildung -- Arbeitsmarkt -- Soziale Ungleichheit
SWB-Titel-Idn 484472437
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-17117-9
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500247105 Datensatzanfang . Kataloginformation500247105 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche