Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Migranten als Journalisten? Eine Studie zu Berufsperspektiven in der Einwanderungsgesellschaft

Migranten als Journalisten? Eine Studie zu Berufsperspektiven in der Einwanderungsgesellschaft
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 9873561323 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Migranten als Journalisten?
ISBN 978-3-658-16018-0
Name Kiesewetter, Christina ¬[Hrsg.]¬
Lofink, Juliana ¬[Hrsg.]¬
Name ANZEIGE DER KETTE Lofink, Juliana ¬[Hrsg.]¬
Name Pöttker, Horst ¬[Hrsg.]¬
T I T E L Migranten als Journalisten?
Zusatz zum Titel Eine Studie zu Berufsperspektiven in der Einwanderungsgesellschaft
Auflage 2. Aufl. 2017
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer VS
Erscheinungsjahr 2017
2017
Umfang Online-Ressource (X, 171 S. 25 Abb, online resource)
Reihe SpringerLink. Bücher
Titelhinweis Druckausg.ISBN: 978-3-658-16018-0
Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Migranten als Journalisten?
ISBN ISBN 978-3-658-16019-7
Klassifikation GTC
LAN004000
302.2
P87-96
AP 14000
AP 22300
AP 26100
Kurzbeschreibung Das Thema Migration ist im gesellschaftlichen Diskurs angekommen. Aber die Perspektiven der Migranten kommen in der Medienöffentlichkeit zu kurz. Die deutsche Integrationspolitik strebt deshalb an, die Zahl der Journalisten mit Migrationshintergrund zu erhöhen. Damit solche Bemühungen nicht ins Leere gehen, sind Kenntnisse wichtig, wo bei Migranten Neigungen zum Journalistenberuf bestehen und wo es bei Medien die Bereitschaft zur Beschäftigung von Journalisten mit Einwanderungsgeschichte gibt. Auskunft darüber gibt das Buch anhand einer Leitfaden-Befragung im Personalmanagement privatwirtschaftlicher Medienbetriebe und einer standardisierten Befragung von Jugendlichen in einer Großstadt. Am Beispiel einer Schreibwerkstatt wird gezeigt, wie Jugendliche an den Journalismus herangeführt werden können. Der Inhalt Mehr Vielfalt im Journalistenberuf: wie lässt sich das gesellschaftspolitische Ziel erreichen? Was tut sich bei den Medien? Was tut sich bei den Migranten? Schreibwerkstatt - Empfehlungen Die Zielgruppe Journalistinnen und Journalisten, besonders in den Bereichen Personalmanagement und Berufsbildung Dozierende und Studierende der Journalistik, Medien- und Kommunikationswissenschaft Die Herausgeber Dr. Horst Pöttker ist emeritierter Professor für Theorie und Praxis des Journalismus an der TU Dortmund und Seniorprofessor an der Universität Hamburg. Christina Kiesewetter, Dipl.-Journ., ist Redakteurin bei der Westdeutschen Zeitung und war wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Journalistik der TU Dortmund. Juliana Lofink, Dipl.-Journ. (FH), war wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Journalistik der TU Dortmund
2. Kurzbeschreibung Mehr Vielfalt im Journalistenberuf: wie lässt sich das gesellschaftspolitische Ziel erreichen? -- Was tut sich bei den Medien? -- Was tut sich bei den Migranten?.-Schreibwerkstatt -- Empfehlungen
1. Schlagwortkette Journalismus
Einwanderer
Berufsaussicht
ANZEIGE DER KETTE Journalismus -- Einwanderer -- Berufsaussicht
2. Schlagwortkette Deutschland
Journalist
Migrationshintergrund
ANZEIGE DER KETTE Deutschland -- Journalist -- Migrationshintergrund
SWB-Titel-Idn 484471740
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-16019-7
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Kataloginformation500247044 Datensatzanfang . Kataloginformation500247044 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche