Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Arbeit als Subjektivierendes Handeln: Handlungsfähigkeit bei Unwägbarkeiten und Ungewissheit

Arbeit als Subjektivierendes Handeln: Handlungsfähigkeit bei Unwägbarkeiten und Ungewissheit
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 483221775 Druckausg.: ‡Arbeit als Subjektivierendes Handeln
ISBN 978-3-658-14982-6
Name Böhle, Fritz ¬[Hrsg.]¬
T I T E L Arbeit als Subjektivierendes Handeln
Zusatz zum Titel Handlungsfähigkeit bei Unwägbarkeiten und Ungewissheit
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer VS
Erscheinungsjahr 2017
2017
Umfang Online-Ressource (XX, 910 S. 13 Abb, online resource)
Reihe SpringerLink. Bücher
Titelhinweis Druckausg.: ‡Arbeit als Subjektivierendes Handeln
ISBN ISBN 978-3-658-14983-3
Klassifikation JHBL
SOC026000
BUS038000
306.36
HD6951-HD6957
MS 4800
Kurzbeschreibung Dieses Buch zeigt, dass menschliche Fähigkeiten wie subjektives Empfinden und Gespür, assoziativ-bildhaftes Denken und situatives Vorgehen notwendig sind, um Ziele zu erreichen und Probleme zu lösen. Dies ist gerade auch im Arbeitsbereich, in dem das Leitbild planmäßig-rationalen Handelns vorherrscht, der Fall. Insbesondere in unwägbaren und ungewissen Situationen sind solche Fähigkeiten unverzichtbar und gewährleisten Handlungsfähigkeit. Sie führen in ihrem Zusammenhang und Zusammenwirken zu einer eigenständigen Handlungsweise und Handlungslogik. Dies wird mit dem Konzept des „subjektivierenden Handelns“ systematisch erfasst und begründet. Dieses handlungstheoretische Konzept geht über den bloßen Verweis auf bounded rationality, Intuition, Bauchgefühl oder Improvisation hinaus und zeigt, dass intentionales Handeln auf einem objektivierenden und subjektivierenden Handeln beruht. Der Inhalt • Untersuchungsergebnisse zu subjektivierendem Handeln in unterschiedlichen Arbeitsbereichen und Tätigkeiten • Untersuchungsfelder: industrielle Produktion, Entwicklung und Innovation, Flugverkehr und Dienstleistungen • Neue Perspektiven und Herausforderungen für die Gestaltung von Arbeit und Bildung • Breiter Einblick in die unterschiedlichen Erscheinungsformen und Entwicklungen von Arbeit seit Mitte der 1980er Jahre Die Zielgruppen Studierende und Lehrende der Arbeitssoziologie und Handlungstheorie Der Herausgeber Prof. Dr. Fritz Böhle ist Leiter der Forschungseinheit für Sozioökonomie der Arbeits-und Berufswelt an der Universität Augsburg und Vorstandsvorsitzender des Instituts für sozialwissenschaftliche Forschung e.V. München
2. Kurzbeschreibung Untersuchungsergebnisse zu subjektivierendem Handeln in unterschiedlichen Arbeitsbereichen und Tätigkeiten -- Untersuchungsfelder: industrielle Produktion, Entwicklung und Innovation, Flugverkehr und Dienstleistungen -- Neue Perspektiven und Herausforderungen für die Gestaltung von Arbeit und Bildung -- Breiter Einblick in die unterschiedlichen Erscheinungsformen und Entwicklungen von Arbeit seit Mitte der 1980er Jahre
SWB-Titel-Idn 484471465
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-14983-3
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500247018 Datensatzanfang . Kataloginformation500247018 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche