Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Creative Communities: Ein Erfolgsinstrument für Innovationen und Kundenbindung

Creative Communities: Ein Erfolgsinstrument für Innovationen und Kundenbindung
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 482776676 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Seja, Christa: Creative Communities
ISBN 978-3-658-14817-1
Name Seja, Christa
Narten, Jessica
Name ANZEIGE DER KETTE Narten, Jessica
T I T E L Creative Communities
Zusatz zum Titel Ein Erfolgsinstrument für Innovationen und Kundenbindung
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer Gabler
Erscheinungsjahr 2017
2017
Umfang Online-Ressource (XIII, 131 S. 43 Abb., 19 Abb. in Farbe, online resource)
Reihe SpringerLink. Bücher
Titelhinweis Druckausg.ISBN: 978-3-658-14817-1
Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Seja, Christa: Creative Communities
ISBN ISBN 978-3-658-14818-8
Klassifikation KJSU
BUS018000
658.812
650
HF5415.5-HF5415.53
QP 620
Kurzbeschreibung Dieses Buch betrachtet Creative Communities als eine spezielle Form des Crowdsourcings und zeigt, wie sie zur Unterstützung des Innovationsprozesses einerseits und zur Erhöhung der Kundenbindung andererseits beitragen können. Durch die systematische Untersuchung bestehender Creative Communities werden Best-Practice-Ansätze identifiziert und die Erfolgsfaktoren analysiert. Auch neue Erkenntnisse der Neurowissenschaften werden einbezogen und lassen interessante Ansätze für eine optimale Gestaltung von Creative Communities erkennen. Konkrete Handlungsempfehlungen aus der Praxis sowie zwei Case Studies sind insbesondere für diejenigen Unternehmen interessant, die Creative Communities als Instrument zur Innovation und Kundenbindung einsetzen möchten. Der Inhalt Grundlagen der Creative Communities Erfolgsfaktoren für die Gestaltung von Creative Communities Handlungsempfehlungen für Unternehmen Zukunftsperspektiven Die Autorinnen Prof. Dr. Christa Seja lehrt Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Marketing an der Hochschule Hannover, University of Applied Sciences and Arts. Einen Schwerpunkt ihrer Forschung und Lehre bilden spezielle Themen des Customer-Relationship-Marketings. Neben den aktuellen Herausforderungen des Empfehlungsmarketings und des Neuromarketings gewinnen in ihren Augen zukünftig insbesondere Crowdsourcing-Ansätze für Unternehmen an Bedeutung. Jessica Narten studierte im Masterstudiengang Unternehmensentwicklung (MBP) an der Hochschule Hannover. In ihrer Masterarbeit setzte sie sich mit der Thematik der Creative Communities als Instrument zur Kundenbindung im Konsumgüter-Marketing auseinander. Aktuell arbeitet sie als Public Relations Managerin bei der heinekingmedia GmbH in Hannover.
1. Schlagwortkette Kundenbindung
Innovation
ANZEIGE DER KETTE Kundenbindung -- Innovation
2. Schlagwortkette Innovationsmanagement
Kundenbindung
Open Innovation
ANZEIGE DER KETTE Innovationsmanagement -- Kundenbindung -- Open Innovation
SWB-Titel-Idn 484471422
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-14818-8
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Inhaltstext
Siehe auch Volltext
Siehe auch Inhaltsverzeichnis
Kataloginformation500247014 Datensatzanfang . Kataloginformation500247014 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche