Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Handlungspraktiken in der mobilen Pflegetätigkeit: Erfahrungsräume im Umgang mit demenziell erkrankten Personen

Handlungspraktiken in der mobilen Pflegetätigkeit: Erfahrungsräume im Umgang mit demenziell erkrankten Personen
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 879982314 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Bogensberger, Martina, 1977 - : Handlungspraktiken in der mobilen Pflegetätigkeit
ISBN 978-3-658-16765-3
Name Bogensberger, Martina ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Handlungspraktiken in der mobilen Pflegetätigkeit
Zusatz zum Titel Erfahrungsräume im Umgang mit demenziell erkrankten Personen
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer
Erscheinungsjahr [2017]
2017
Umfang 1 Online-Ressource (XIV, 123 Seiten) : Illustrationen
Reihe Best of Pflege
Titelhinweis Druckausg.ISBN: 978-3-658-16765-3
Printed editionISBN: 978-3-658-16765-3
Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Bogensberger, Martina, 1977 - : Handlungspraktiken in der mobilen Pflegetätigkeit
ISBN ISBN 978-3-658-16766-0
Klassifikation MQCL4
MED058060
610
618.970231
RC954
DS 7250
YH 5416
XC 5925
Kurzbeschreibung Martina Bogensberger rekonstruiert die Erfahrungsräume der Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen in der mobilen Pflege mit Personen mit Demenz anhand der dokumentarischen Methode nach Ralf Bohnsack. In fünf Gruppendiskussionen werden die Handlungspraktiken im Arbeitsalltag des Pflegepersonals dargestellt. Die Haupttypologie „Vom Phantom zur Mutter“ zeigt die Interaktionsmuster der Pflegenden. Die Ergebnisse machen deutlich, dass die Arbeit mit Angehörigen von Personen mit Demenz für die betreuenden Personen eine Überforderung darstellt und eine personelle Trennung von Pflegetätigkeiten und Angehörigenarbeit erforderlich ist. Sowohl für den Wissenstransfer von Fortbildungsinhalten in die alltägliche Arbeit als auch für die Fürsorge der betreuenden Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen sollte eigenes Personal bereitgestellt werden. Der Inhalt • Interaktionsmuster und Handlungspraktiken des Pflegepersonals • Angehörige als Gegenspieler • Entwicklungstypologie: Vom Phantom zur Mutter • Entwicklungstypik: Von der Bezugspflege zum Ich Die Zielgruppen • Lehrende und Studierende der Pflegewissenschaft • Fachkräfte in der mobilen Altenpflege, besonders im Umgang mit dementen Personen und deren Angehörigen Die Autorin Dr. Martina Bogensberger ist in der qualitativen Sozialforschung tätig. Sie begleitet und betreut Personen mit Demenz
2. Kurzbeschreibung Interaktionsmuster und Handlungspraktiken des Pflegepersonals -- Angehörige als Gegenspieler -- Entwicklungstypologie: Vom Phantom zur Mutter -- Entwicklungstypik: Von der Bezugspflege zum Ich
1. Schlagwortkette Altenpflege
Senile Demenz
Angehöriger
ANZEIGE DER KETTE Altenpflege -- Senile Demenz -- Angehöriger
SWB-Titel-Idn 484471090
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-16766-0
Internetseite / Link Volltext
Kataloginformation500246984 Datensatzanfang . Kataloginformation500246984 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche