Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Simulationsgestützter Funktionsentwicklungsprozess zur Regelung der homogenisierten Dieselverbrennung

Simulationsgestützter Funktionsentwicklungsprozess zur Regelung der homogenisierten Dieselverbrennung
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 484673874 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Skarke, Philipp: Simulationsgestützter Funktionsentwicklungsprozess zur Regelung der homogenisierten Dieselverbrennung
ISBN 978-3-658-17114-8
Name Skarke, Philipp
T I T E L Simulationsgestützter Funktionsentwicklungsprozess zur Regelung der homogenisierten Dieselverbrennung
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer Vieweg
Erscheinungsjahr 2017
2017
Umfang Online-Ressource (XXX, 156 S. 102 Abb, online resource)
Reihe Wissenschaftliche Reihe Fahrzeugtechnik Universität Stuttgart
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Skarke, Philipp: Simulationsgestützter Funktionsentwicklungsprozess zur Regelung der homogenisierten Dieselverbrennung
ISBN ISBN 978-3-658-17115-5
Klassifikation TRCS
TRC
TEC009090
629.2
TL1-483
Kurzbeschreibung Stand der Technik zur Regelung des Luftpfadsystems mit konventioneller und homogenisierter Dieselverbrennung -- Simulationsgestützter Funktionsentwicklungsprozess mit virtuellem Versuchsträger -- Funktionsrahmen zur Regelung des Luft- und Kraftstoffpfades mit homogenisierter Dieselverbrennung und Betriebsartenumschaltung -- Simulations- und Prüfstandsergebnisse des Mehrgrößenregelungssystems in unterschiedlichen Fahrzyklen.
2. Kurzbeschreibung Philipp Skarke beschreibt einen Funktionsrahmen zur Regelung des Luftpfades eines Verbrennungsmotors mit einem teilhomogenen Dieselbrennverfahren. Die Anwendung seines Regelungskonzepts ermöglicht eine signifikante Reduktion der Stickoxid- und Rußemissionen für städtische Fahrprofile. Durch die Verwendung der vorgestellten simulationsgestützten Methodik konnte der Autor bereits im Vorfeld zahlreiche Entwicklungsschritte auf virtueller Ebene durchführen. Dadurch erreicht er eine Reduzierung der Prüfstandsbelegungszeit und eine Optimierung des gesamten Entwicklungsprozesses. Der Inhalt Stand der Technik zur Regelung des Luftpfadsystems mit konventioneller und homogenisierter Dieselverbrennung Simulationsgestützter Funktionsentwicklungsprozess mit virtuellem Versuchsträger Funktionsrahmen zur Regelung des Luft- und Kraftstoffpfades mit homogenisierter Dieselverbrennung und BetriebsartenumschaltungSimulations- und Prüfstandsergebnisse des Mehrgrößenregelungssystems in unterschiedlichen Fahrzyklen Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Kraftfahrzeugtechnik, insbesondere im Bereich Motorentechnik und Regelungstechnik Anwenderinnen und Anwender in der Industrie im Bereich Motorenentwicklung Der Autor Philipp Skarke ist als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Verbrennungsmotoren und Kraftfahrwesen der Universität Stuttgart für unterschiedliche Projekte aus dem Bereich der Thermodynamik und Brennverfahrensentwicklung verantwortlich.
1. Schlagwortkette Dieselmotor
Verbrennung
Homogenisieren
Emissionsverringerung
Abgasrückführung
Prädiktive Regelung
Mehrgrößenregelungssystem
Steuergerät
Computersimulation
Prüfstand
SWB-Titel-Idn 484470973
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-17115-5
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Kataloginformation500246980 Datensatzanfang . Kataloginformation500246980 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche