Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Vorausschauender Motion-Cueing-Algorithmus für den Stuttgarter Fahrsimulator

Vorausschauender Motion-Cueing-Algorithmus für den Stuttgarter Fahrsimulator
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 483614157 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Pitz, Jürgen-Oliver: Vorausschauender Motion-Cueing-Algorithmus für den Stuttgarter Fahrsimulator
ISBN 978-3-658-17032-5
Name Pitz, Jürgen-Oliver
T I T E L Vorausschauender Motion-Cueing-Algorithmus für den Stuttgarter Fahrsimulator
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer Vieweg
Erscheinungsjahr 2017
2017
Umfang Online-Ressource (XXIII, 155 S. 57 Abb, online resource)
Reihe Wissenschaftliche Reihe Fahrzeugtechnik Universität Stuttgart
Titelhinweis Druckausg.ISBN: 978-3-658-17032-5
Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Pitz, Jürgen-Oliver: Vorausschauender Motion-Cueing-Algorithmus für den Stuttgarter Fahrsimulator
ISBN ISBN 978-3-658-17033-2
Klassifikation TRCS
TRC
TEC009090
629.2
TL1-483
ZO 4215
Kurzbeschreibung Anforderungen an die Bewegungswiedergabe mit Fahrsimulatoren -- Optimierung auf Systemebene -- Vorausschauende Nutzung von Streckeninformationen für Motion-Cueing-Algorithmen -- Analyse und Bewertung des vorausschauenden Ansatzes.
2. Kurzbeschreibung Jürgen-Oliver Pitz leitet eine Methode zur Ansteuerung eines Fahrsimulators her, welche die Bewegungswiedergabe für eine Vielzahl von Fahrsituationen optimiert. Hierzu stellt er einen ganzheitlichen Ansatz vor, der sowohl Informationen aus der Fahrzeugsimulation als auch aus der direkten und vorausliegenden Fahrzeugumgebung analysiert und auswertet. Die Auswertung zur Systemlaufzeit ermöglicht eine universelle und streckenunabhängige Nutzung des Motion-Cueing-Algorithmus. Der Autor ermittelt in einer repräsentativen Simulatorstudie mit über 40 Probanden das Potenzial des Ansatzes gegenüber dem eines Referenzalgorithmus und zeigt die Vorteile für verschiedene Anwendungsgebiete auf. Der Inhalt Anforderungen an die Bewegungswiedergabe mit Fahrsimulatoren Optimierung auf Systemebene Vorausschauende Nutzung von Streckeninformationen für Motion-Cueing-Algorithmen Analyse und Bewertung des vorausschauenden Ansatzes Die Zielgruppen Forschende und Studierende der Fahrzeugtechnik mit dem Schwerpunkt Fahrsimulation Fachkräfte aus der Automobil- und Zulieferindustrie, die sich mit der Anwendung von Fahrsimulatoren in der Fahrzeugentwicklung befassen Der Autor Jürgen-Oliver Pitz promovierte am Institut für Verbrennungsmotoren und Kraftfahrwesen (IVK) der Universität Stuttgart und ist heute im Bereich Fahrsimulation und Assistenzsysteme tätig.
1. Schlagwortkette Fahrsimulator
Fahrerverhalten
Bewegungswahrnehmung
Gleichgewichtssinn
Beschleunigung
Umweltmodell <Informatik>
Ansteuerung
Fahrdynamik
Fahrzeugverhalten
Fahrerassistenzsystem
ANZEIGE DER KETTE Fahrsimulator -- Fahrerverhalten -- Bewegungswahrnehmung -- Gleichgewichtssinn -- Beschleunigung -- Umweltmodell -- Ansteuerung -- Fahrdynamik -- Fahrzeugverhalten -- Fahrerassistenzsystem
SWB-Titel-Idn 484470965
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-17033-2
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Kataloginformation500246979 Datensatzanfang . Kataloginformation500246979 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche