Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

10. Tagung Diesel- und Benzindirekteinspritzung 2016: Inklusive Gaseinblasung

10. Tagung Diesel- und Benzindirekteinspritzung 2016: Inklusive Gaseinblasung
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 483053368 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡: 10. Tagung 2016 Diesel- und Benzindirekteinspritzung
ISBN 978-3-658-15326-7
Name Tschöke, Helmut ¬[Hrsg.]¬
Marohn, Ralf ¬[Hrsg.]¬
Name ANZEIGE DER KETTE Marohn, Ralf ¬[Hrsg.]¬
T I T E L 10. Tagung Diesel- und Benzindirekteinspritzung 2016
Zusatz zum Titel Inklusive Gaseinblasung
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer Vieweg
Erscheinungsjahr 2017
2017
Umfang Online-Ressource (XV, 514 S. 345 Abb, online resource)
Reihe Proceedings
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡: 10. Tagung 2016 Diesel- und Benzindirekteinspritzung
ISBN ISBN 978-3-658-15327-4
Klassifikation TGBN
TEC009000
629
TJ241-254.7
ZL 5500
ZL 5530
ZO 4230
Kurzbeschreibung Dieselmotoren:Einspritzsystemeigenschaften für zukünftige Nfz-Emissions- und Verbrauchsanforderungen und deren Umsetzung im Bosch CRSN Modular -- Denso: Reduction of Diesel Engine Emissions Performance Further Steps Towards a Fast and Flexible Fuel Injection -- Delphi: Injector Closed-Loop Control Using the Switch Technology.– Continental: Neues Piezo-Einspritzsystem für höhere Dieseleffizienz.– IAV: Brennverfahrensauslegung an Heavy-Duty-Motoren mittels gekoppelter Hydraulik- und Verbrennungssimulation.– RWTH: Mikroskopische Analyse der Zerstäubung von Dieselstrahlen für variable Umgebungsgasdichten.– CMT: Effect of Injection Rate Shaping Over Diesel Spray Development in Non-Reacting Evaporative Conditions -- Ford: Analysis and Correction of the Geometrical and Thermal Influence on Injection Rate Measurements with Pipe Based Measurement Systems -- IAV: From Nozzle Design to Combustion: Approach to Predict the Droplet Size Distribution in the Near Nozzle Area -- Uni Rostock: Anwendungsorientierte Modelle zur Berechnung von Diesel-Sprays.– Liebherr: Advanced Product Validation Methodology for Long Life Reliability of MD/HD Common Rail System.– Hyundai: New Methodology for Early Qualification of Injectors under Real Engine Conditions -- Ottomotoren: Continental: Direkt-Einspritz-Systeme für Ottomotoren zur Erfüllung der Real Driving Emission Gesetzgebung.– Delphi: A Comparative Study of the Fuel Pressure and Temperature Effects on the GDI Multi Hole Spray -- Bosch: Untersuchung zum Einfluss des Spray Targetings von Mehrloch-Injektoren für Benzindirekteinspritzung auf das Kennfeldverhalten von Spray und Brennverfahren -- Hitachi: Late-Fuel Analysis Near Nozzle Outlet of Fuel Injector During Valve Closing.– ift Trier: Direkte Benzin-Wasser-Einspritzung:CO2-Potentiale und technische Anforderungen -- OvGU: Sprayvermessung einer Benzin-Wasser Emulsion.– KIT: Untersuchung der Partikelemissionen für unterschiedliche Einspritzstrategien an einem aufgeladenen Ottomotor mit Direkteinspritzung -- LTT: Untersuchungen zum Einfluss von Ethanolzumischung auf die Rußbildung bei der Benzindirekteinspritzung -- Gasmotoren: TU Graz: Erdgas-Diesel Dual-Direct-Injection -- Alternatives Brennverfahren zur signifikanten CO2–Reduzierung.– Daimler: Neuartige Gasdiagnostiktools im CNG-Motorentwicklungsprozess.– LEC: Einfluss der Diesel-Piloteinspritzung auf die Verbrennung in Diesel-Gas Dual Fuel Motoren.
2. Kurzbeschreibung Ein stetig steigender Fundus an Informationen ist heute notwendig, um die immer komplexer werdende Technik heutiger Kraftfahrzeuge zu verstehen. In immer schnelleren Zyklen verbreitet sich aktuelles Wissen aus Konferenzen, Tagungen und Symposien in die Fachwelt. Den raschen Zugriff auf diese Informationen bietet diese Reihe Proceedings. Sie stellt das spezielle Wissen in der Systematik dieser Konferenzen und Tagungen zusammen als Buch in Springer.com wie auch elektronisch in SpringerLink und Springer Professional bereit. Der Inhalt Dieselmotoren: Einspritzsystemeigenschaften für zukünftige Nfz-Emissions-Anforderungen Reduction of Diesel Engine Emissions Performance Further Steps Towards a Fast and Flexible Fuel Injection - Injector Closed-Loop Control Using the Switch Technology – Neues Piezo-Einspritzsystem für höhere Dieseleffizienz – Brennverfahrensauslegung an HD-Motoren - Mikroskopische Analyse der Zerstäubung von Dieselstrahlen - Effect of Injection Rate Shaping Over Diesel Spray Development in Non-Reacting Evaporative Conditions - Analysis and Correction of the Geometrical and Thermal Influence on Injection Rate Measurements - From Nozzle Design to Combustion - Anwendungsorientierte Modelle zur Berechnung von Diesel-Sprays – Advanced Product Validation Methodology for Long Life Reliability of MD/HD Common Rail System – New Methodology for Early Qualification of Injectors under Real Engine Conditions Ottomotoren: Direkt-Einspritz-Systeme für Ottomotoren zur Erfüllung der Real Gesetzgebung – A Comparative Study of the Fuel Pressure and Temperature Effects on the GDI Multi Hole Spray - Untersuchung zum Einfluss des Spray Targetings von Mehrloch-Injektoren für Benzin-DI - Late-Fuel Analysis Near Nozzle Outlet of Fuel Injector During Valve Closing – Direkte Benzin-Wasser-Einspritzung: CO2-Potentiale und technische Anforderungen - Sprayvermessung einer Benzin-Wasser Emulsion – Untersuchung der Partikelemissionen für unterschiedliche Einspritzstrategien - Untersuchungen zum Einfluss von Ethanolzumischung auf die Rußbildung Gasmotoren: Erdgas-Diesel Dual-Direct-Injection - Alternatives Brennverfahren zur signifikanten CO2–Reduzierung – Neuartige Gasdiagnostiktools im CNG-Motorentwicklungsprozess – Einfluss der Diesel-Piloteinspritzung auf die Verbrennung in Diesel-Gas Dual Fuel Motoren Die Zielgruppen Fahrzeug- und Motoreningenieure sowie Lehrende und Studierende, die aktuelles Fachwissen zur Direkteinspritztechnik für Diesel- und Ottomotoren benötigen und suchen. Der Veranstalter Das Haus der Technik (HDT), 1927 in Essen gegründet, ist heute einer der führenden deutschen Anbieter von Seminaren, Lehrgängen, Tagungen und Kongressen für Fach- und Führungskräfte. Traditionell versteht sich das HDT als Forum für den Austausch von Wissen und Erfahrungen mit einem sehr breit gefächerten Bildungsangebot in Technik und Wirtschaft.
1. Schlagwortkette Direkteinspritzung
ANZEIGE DER KETTE Direkteinspritzung
SWB-Titel-Idn 484470914
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-15327-4
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Kataloginformation500246975 Datensatzanfang . Kataloginformation500246975 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche