Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Muslim- und Islamfeindlichkeit in Deutschland: Begriffe und Befunde im europäischen Vergleich

Muslim- und Islamfeindlichkeit in Deutschland: Begriffe und Befunde im europäischen Vergleich
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 483398187 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Logvinov, Michail, 1979 - : Muslim- und Islamfeindlichkeit in Deutschland
ISBN 978-3-658-16735-6
Name Logvinov, Michail
T I T E L Muslim- und Islamfeindlichkeit in Deutschland
Zusatz zum Titel Begriffe und Befunde im europäischen Vergleich
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer Fachmedien Wiesbaden
Erscheinungsjahr 2017
2017
Umfang Online-Ressource (VII, 42 S. 7 Abb, online resource)
Reihe essentials
Notiz / Fußnoten Literaturverzeichnis: Seite 39-42
Titelhinweis Druckausg.ISBN: 978-3-658-16735-6
Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Logvinov, Michail, 1979 - : Muslim- und Islamfeindlichkeit in Deutschland
ISBN ISBN 978-3-658-16736-3
Klassifikation JHB
SOC026000
290
306.42
300
HM24-37
MS 6575
MS 3530
Kurzbeschreibung Michail Logvinov geht in diesem essential der Frage nach, ob die in den deutschen Meinungsumfragen gemessene Islamfeindlichkeit bzw. Islamophobie eine spezifische Ausprägung hat. Er schlägt konsensfähige Begriffsbestimmungen vor, erarbeitet die Kriterien, an denen die Islam- und Muslimfeindlichkeit in Deutschland festgemacht werden können, und geht auf deren historische und soziale Ursachen ein. Die Frage, was bei Islamfeindlichkeit eigentlich gemessen wird und ob es in Deutschland ein besonderes „Feindbild Islam“ gibt, ist gerade in Zeiten der „Pegida“ und neuen extremistischen Formationen wie den „Pro-Bewegungen“ relevant. Setzt sich doch die (verstehende) Sozialwissenschaft zum Ziel, Aussagen über die Qualität sozialer Konflikte treffen und Lösungsvorschläge anbieten zu können. Der Inhalt Islamophobie, Islamfeindlichkeit, Muslimfeindlichkeit - was bedeuten die Begriffe? Das Islambild im historischen und sozialen Kontext Das Islam- und Muslimen-Bild in Deutschland Das Islam- und Muslimen-Bild in Europa Die Zielgruppen Studierende, Lehrende und Wissenschaftler der Politikwissenschaft Journalisten und Politiker Der Autor Dr. Dr. Michail Logvinov ist freier Mitarbeiter am Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung e.V. an der TU Dresden
2. Kurzbeschreibung Islamophobie, Islamfeindlichkeit, Muslimfeindlichkeit - was bedeuten die Begriffe? -- Das Islambild im historischen und sozialen Kontext -- Das Islam- und Muslimen-Bild in Deutschland -- Das Islam- und Muslimen-Bild in Europa
1. Schlagwortkette Deutschland
Islamfeindlichkeit
ANZEIGE DER KETTE Deutschland -- Islamfeindlichkeit
2. Schlagwortkette Deutschland
Islamfeindlichkeit
ANZEIGE DER KETTE Deutschland -- Islamfeindlichkeit
SWB-Titel-Idn 48447068X
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-16736-3
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Kataloginformation500246956 Datensatzanfang . Kataloginformation500246956 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche