Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Feministische Methodologien und Methoden: Traditionen, Konzepte, Erörterungen

Feministische Methodologien und Methoden: Traditionen, Konzepte, Erörterungen
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 9860255679 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Althoff, Martina, 1962 - : Feministische Methodologien und Methoden
9860255679 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Althoff, Martina, 1962 - : Feministische Methodologien und Methoden
ISBN 978-3-658-13749-6
Name Althoff, Martina
Gruhlich, Julia
Name ANZEIGE DER KETTE Gruhlich, Julia
Name Riegraf, Birgit
T I T E L Feministische Methodologien und Methoden
Zusatz zum Titel Traditionen, Konzepte, Erörterungen
Auflage 2. Aufl. 2017
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer VS
Erscheinungsjahr 2017
2017
Umfang Online-Ressource (XX, 437 S, online resource)
Reihe Lehrbuch zur sozialwissenschaftlichen Frauen- und Geschlechterforschung
Notiz / Fußnoten Literaturangaben
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Althoff, Martina, 1962 - : Feministische Methodologien und Methoden
Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Althoff, Martina, 1962 - : Feministische Methodologien und Methoden
ISBN ISBN 978-3-658-13750-2
Klassifikation 305.4072
300
MS 3000
Kurzbeschreibung In diesem Lehrbuch werden zentrale Diskussionsstränge einer mehr als dreißigjährigen Entwicklungsgeschichte gebündelt und Einblicke in ausgewählte Methoden der Frauen- und Geschlechterforschung gegeben. Vorgestellt werden methodologische Erörterungen, empirische Studien und ihre methodischen Konzepte sowie jüngere Debatten über die Kategorie Geschlecht. Adressiert werden damit sowohl Studienanfänger und -anfängerinnen wie im Studium bereits Fortgeschrittene, die sich für Fragen von Erkenntnistheorie, Methode und Methodologie in der Frauen- und Geschlechterforschung interessieren und/oder selbst in diesem Feld forschen wollen. Der Inhalt • Feministische Forschung zwischen Wissenschaftskritik, politischen Ansprüchen und methodologischen Orientierungen • Im Wechselspiel zwischen Theorie und Empirie: Forschungsfelder und methodische Konzepte der Frauen- und Geschlechterforschung • Nachdenken über die Kategorie Geschlecht: Theoretische und methodologische Perspektiven • Methodologie und Methode in der Frauen- und Geschlechterforschung: Eine Schlussbetrachtung Die Zielgruppen Lehrende und Studierende im Bereich Frauen- und Geschlechterforschung Die Autorinnen Dr. Martina Althoff ist Associate Professor an der Rijksuniversiteit Groningen. Magdalena Apel ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Kassel. Prof. Dr. Mechthild Bereswill ist Professorin an der Universität Kassel. Dr. Julia Gruhlich ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Paderborn. Prof. Dr. Birgit Riegraf ist Professorin an der Universität Paderborn
2. Kurzbeschreibung Feministische Forschung zwischen Wissenschaftskritik, politischen Ansprüchen und methodologischen Orientierungen -- Im Wechselspiel zwischen Theorie und Empirie: Forschungsfelder und methodische Konzepte der Frauen- und Geschlechterforschung -- Nachdenken über die Kategorie Geschlecht: Theoretische und methodologische Perspektiven -- Methodologie und Methode in der Frauen- und Geschlechterforschung: Eine Schlussbetrachtung
1. Schlagwortkette Frauenforschung
Geschlechterforschung
Methodologie
SWB-Titel-Idn 484470469
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-13750-2
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Inhaltsverzeichnis
Siehe auch Inhaltstext
Siehe auch Volltext
Kataloginformation500246937 Datensatzanfang . Kataloginformation500246937 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche