Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Neuvermessung der Gesundheitswirtschaft

Neuvermessung der Gesundheitswirtschaft
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 47725652X Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Neuvermessung der Gesundheitswirtschaft
ISBN 978-3-658-12518-9
Name Matusiewicz, David ¬[Hrsg.]¬
Muhrer-Schwaiger, Marco ¬[Hrsg.]¬
Name ANZEIGE DER KETTE Muhrer-Schwaiger, Marco ¬[Hrsg.]¬
T I T E L Neuvermessung der Gesundheitswirtschaft
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer Gabler
Erscheinungsjahr 2017
2017
Umfang Online-Ressource (XI, 357 S. 32 Abb, online resource)
Reihe FOM-Edition, FOM Hochschule für Oekonomie & Management
Titelhinweis Druckausg.ISBN: 978-3-658-12518-9
Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Neuvermessung der Gesundheitswirtschaft
ISBN ISBN 978-3-658-12519-6
Klassifikation KCQ
MED002000
362.10681
RA971.3-971.32
QX 700
Kurzbeschreibung Fortbewegung -- Industrie & Technik -- Kommunikation, Marketing & Vertrieb -- Kultur & Soziales -- Medizin & Gesundheit -- Sport & Unterhaltung -- Verantwortung.
2. Kurzbeschreibung Das Buch geht der zentralen Frage nach, was die Gesundheitswirtschaft aus anderen Branchen lernen und wie sie architektonisch neu gestaltet werden kann. Es werden die einzelnen Tätigkeitsbereiche im Gesundheitsmanagement und die einzelnen Akteure wie Krankenhaus, Pharma oder ambulante ärztliche Versorgung aus völlig anderen Blickwinkel betrachtet und Zukunftsperspektiven aufgezeigt. Insbesondere die Digitalisierung der Gesundheitswirtschaft schafft neue Arbeitsfelder und Berufsbilder und stellt die bisherige Architektur in Frage. Die Gliederung ist funktional nach Akteuren und nach bestimmten Themenfeldern gegliedert. Hierbei werden insbesondere Zukunftsthemen aus völlig verschiedenen Bereichen betrachtet. Die Autoren sind u.a. Fußballtrainer mit DFB-Lizenz, Sportvizeweltmeister, Orchesterspieler, Schifffahrtskapitäne, Archäologen und verschiedene andere Berufsgruppen. Der Leser wird überrascht über plötzliche Gemeinsamkeiten zwischen den Branchen im Sinne des Lateralen Denkens. Der Inhalt Fortbewegung Industrie & Technik Kommunikation, Marketing & Vertrieb Kultur & Soziales Medizin & Gesundheit Sport & Unterhaltung Die Herausgeber David Matusiewicz ist Professor für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Gesundheitsmanagement an der FOM Hochschule, der größten Privathochschule in Deutschland. Seit 2015 verantwortet er als Dekan den Hochschulbereich Gesundheit & Soziales und Direktor des Instituts für Gesundheit & Soziales (ifgs) des FOM Hochschule. Als Healthcare-Futurist versucht er das Gesundheitssystem in zahlreichen Schriften und Vorträgen aktiv mitzugestalten. Marco-Muhrer-Schwaiger ist Managing Partner bei Muhrer-Schwaiger Consulting Ltd., Protask d.o.o. und inIAK med Austria GmbH und beschäftigt sich schwerpunktmäßig mit der strategischen Unternehmenskommunikation in der Gesundheitswirtschaft. Er kann auf über 15 Jahre Berufserfahrung in Europa, Asien und den USA zurückblicken. Er ist Mitglied u.a. des Think Tanks „SÜNJHAID! die Gesundheitskapitäne“ und des Querdenker Clubs.
1. Schlagwortkette Deutschland
Gesundheitswesen
Gesundheitsökonomie
Benchmarking
Organisatorisches Lernen
Branche
ANZEIGE DER KETTE Deutschland -- Gesundheitswesen -- Gesundheitsökonomie -- Benchmarking -- Organisatorisches Lernen -- Branche
SWB-Titel-Idn 484470450
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-12519-6
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500246936 Datensatzanfang . Kataloginformation500246936 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche