Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Datenbanken und SQL: Eine praxisorientierte Einführung mit Anwendungen in Oracle, SQL Server und MySQL

Datenbanken und SQL: Eine praxisorientierte Einführung mit Anwendungen in Oracle, SQL Server und MySQL
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 482768274 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Schicker, Edwin, 1954 - : Datenbanken und SQL
ISBN 978-3-658-16128-6
Name Schicker, Edwin
T I T E L Datenbanken und SQL
Zusatz zum Titel Eine praxisorientierte Einführung mit Anwendungen in Oracle, SQL Server und MySQL
Auflage 5. Aufl. 2017
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer Vieweg
Erscheinungsjahr 2017
2017
Umfang Online-Ressource (XIII, 355 S. 70 Abb, online resource)
Reihe Informatik & Praxis
Titelhinweis Druckausg.ISBN: 978-3-658-16128-6
Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Schicker, Edwin, 1954 - : Datenbanken und SQL
ISBN ISBN 978-3-658-16129-3
Klassifikation UMT
UN
COM021000
005.74
QA76.9.D3
ST 270
ST 271
Kurzbeschreibung Übersicht über Datenbanken -- Das Relationenmodell -- Datenbankdesign -- Die Zugriffssprache SQL -- Die Beschreibungssprache SQL -- Datenbankprogrammierung mit PHP -- Performance in Datenbanken -- Concurrency und Recovery -- Moderne Datenbankkonzepte.
2. Kurzbeschreibung Dieses Buch vermittelt dem Leser fundierte Grundkenntnisse sowohl in Datenbanken als auch in SQL. Eine Zusammenfassung und zahlreiche Übungsaufgaben in jedem Kapitel dienen der Vertiefung des Stoffes und verbessern den Lernerfolg deutlich. Die Schwerpunkte des Buches sind relationale Datenbanken, Entwurf von Datenbanken, die Programmiersprache SQL und der Zugriff auf Datenbanken mittels der Sprache PHP. Aber auch Themen wie Recovery, Concurrency, Sicherheit und Integrität werden ausführlich besprochen. Ein Kapitel zu verteilten Datenbanken, NoSQL und objektrelationalen Datenbanken führt in die jeweilige Thematik ein. Ein eigenes Kapitel über Performance gibt wertvolle Anregungen und Tipps zum Betrieb von leistungsfähigen Datenbanken. Der Autor legt sehr viel Wert auf die praktische Anwendung. Mit Hilfe einer Beispieldatenbank kann das Gelernte sofort geübt werden. Diese Datenbank, alle vorgestellten Programme und die Lösungen zu allen Übungen werden im Internet zum Download bereitgestellt. Der Inhalt Übersicht über Datenbanken - Das Relationenmodell - Datenbankdesign - Die Zugriffssprache SQL - Die Beschreibungssprache SQL - Datenbankprogrammierung mit PHP - Performance in Datenbanken - Concurrency und Recovery - Moderne Datenbankkonzepte Die Zielgruppen Studierende der Informatik, Wirtschaftsinformatik, Ingenieurwissenschaften und auch der Betriebswirtschaft WEB-Programmierer, die mit Hilfe von SQL auf Datenbanken zugreifen Der Autor Professor Dr. Edwin Schicker lehrt und forscht seit mehr als 20 Jahren an der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg.
1. Schlagwortkette Relationale Datenbank
Lehrbuch
ANZEIGE DER KETTE Relationale Datenbank -- Lehrbuch
2. Schlagwortkette Datenbankentwurf
ANZEIGE DER KETTE Datenbankentwurf
3. Schlagwortkette Relationales Datenbanksystem
SQL
ANZEIGE DER KETTE Relationales Datenbanksystem -- SQL
SWB-Titel-Idn 484470434
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-16129-3
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Kataloginformation500246934 Datensatzanfang . Kataloginformation500246934 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche