Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Kinderschutz im Kontext der Kindertagesbetreuung: eine Untersuchung zu Herausforderungen und Chancen im Umgang mit dem Schutzauftrag

Kinderschutz im Kontext der Kindertagesbetreuung: eine Untersuchung zu Herausforderungen und Chancen im Umgang mit dem Schutzauftrag
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 484795678 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Thurn, Leonore: Kinderschutz im Kontext der Kindertagesbetreuung
ISBN 978-3-658-16679-3
Name Thurn, Leonore ¬[VerfasserIn]¬
Körperschaft Eberhard Karls Universität Tübingen ¬[Grad-verleihende Institution]¬
Einheitssachtitel Wahrnehmung von Anhaltspunkten auf eine mögliche Kindeswohlgefährdung sowie von Risiko- und Belastungsfaktoren durch Fachkräfte der Kindertagesbetreuung
T I T E L Kinderschutz im Kontext der Kindertagesbetreuung
Zusatz zum Titel eine Untersuchung zu Herausforderungen und Chancen im Umgang mit dem Schutzauftrag
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer VS
Erscheinungsjahr [2017]
2017
Umfang 1 Online-Ressource (XXVI, 311 Seiten)
Reihe Forschung und Entwicklung in der Erziehungswissenschaft
Notiz / Fußnoten Titel der Dissertation: Wahrnehmung von Anhaltspunkten auf eine mögliche Kindeswohlgefährdung sowie von Risiko- und Belastungsfaktoren durch Fachkräfte der Kinderbetreuung
Hochschulschriftenvermerk $bDissertation$cEberhard Karls Universität Tübingen$d2015
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Thurn, Leonore: Kinderschutz im Kontext der Kindertagesbetreuung
ISBN ISBN 978-3-658-16680-9
Klassifikation JNLA
EDU023000
360
372.21
370
LB1101-1139
DR 1000
DS 6800
DS 7130
PD 7860
Kurzbeschreibung Leonore Thurn zeigt auf, welchen Herausforderungen sich Fachkräfte in der Kindertagesbetreuung beim Umgang mit dem Schutzauftrag gegenüber sehen. Im Mittelpunkt steht dabei eine Untersuchung zur Wahrnehmung von Anhaltspunkten für mögliche Kindeswohlgefährdungen durch Fachkräfte in Kindertageseinrichtungen. Die Fragestellung richtet sich eng an den Anforderungen und Verfahrenswegen aus, die über § 8a SGB VIII an Erzieherinnen und Erzieher in Kindertageseinrichtungen gestellt werden. Neben der Annäherung an die Anzahl belasteter Kinder und Familien war es das Ziel, bestehende Möglichkeiten und Grenzen sowie praktizierte Umgangsweisen, die über einen professionell ausgerichteten Kinderschutz in der Praxis entstehen, zu erforschen und dabei den beteiligten Fachkräften selbst eine Stimme zu geben. Der Inhalt Kindeswohlgefährdung und (präventiver) Kinderschutz Zum Mangel an verlässlichen Daten Kinderschutz als eine Aufgabe der Kindertageseinrichtungen Empirische Untersuchung zur Wahrnehmung von Risikofaktoren und Anhaltspunkten für eine mögliche Kindeswohlgefährdung Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Elementar- und Sozialpädagogik Fachkräfte aus den Bereichen frühkindliche Betreuung, Frühe Hilfen und Kinderschutz sowie Lehrkräfte an Fachschulen für Sozialpädagogik Die Autorin Leonore Thurn ist Diplom-Pädagogin, entwicklungspsychologische Beraterin und wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie/Psychotherapie des Universitätsklinikums Ulm
2. Kurzbeschreibung Kindeswohlgefährdung und (präventiver) Kinderschutz -- Zum Mangel an verlässlichen Daten -- Kinderschutz als eine Aufgabe der Kindertageseinrichtungen -- Empirische Untersuchung zur Wahrnehmung von Risikofaktoren und Anhaltspunkten für eine mögliche Kindeswohlgefährdung
1. Schlagwortkette Kindertagesstätte
Kindeswohl
Kinderschutz
Erzieherin
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Kindertagesstätte -- Kindeswohl -- Kinderschutz -- Erzieherin
2. Schlagwortkette Kindeswohl
Erzieherin
Kinderschutz
Tagesbetreuung
ANZEIGE DER KETTE Kindeswohl -- Erzieherin -- Kinderschutz -- Tagesbetreuung
SWB-Titel-Idn 484470264
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-16680-9
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Inhaltsverzeichnis
Siehe auch Inhaltstext
Siehe auch Volltext
Kataloginformation500246920 Datensatzanfang . Kataloginformation500246920 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche