Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

¬Der¬ Aufstieg der Netzwerkgesellschaft: Das Informationszeitalter. Wirtschaft. Gesellschaft. Kultur. Band 1

¬Der¬ Aufstieg der Netzwerkgesellschaft: Das Informationszeitalter. Wirtschaft. Gesellschaft. Kultur. Band 1
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Sprache d. Originals eng
Hinweise auf parallele Ausgaben 470333995 Druckausg.: ‡Castells, Manuel, 1942 - : ¬Das¬ Informationszeitalter ; Band 1: Der @Aufstieg der Netzwerkgesellschaft
860256413 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Castells, Manuel, 1942 - : ¬Das¬ Informationszeitalter ; Band 1: Der @Aufstieg der Netzwerkgesellschaft
ISBN 978-3-658-11321-6
Name Castells, Manuel
T I T E L ¬Der¬ Aufstieg der Netzwerkgesellschaft
Zusatz zum Titel Das Informationszeitalter. Wirtschaft. Gesellschaft. Kultur. Band 1
Auflage 2. Aufl. 2017
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer VS
Erscheinungsjahr 2017
2017
Umfang Online-Ressource (LXI, 646 S. 43 Abb, online resource)
Reihe Neue Bibliothek der Sozialwissenschaften
Titelhinweis Druckausg.: ‡Castells, Manuel, 1942 - : ¬Das¬ Informationszeitalter ; Band 1: Der @Aufstieg der Netzwerkgesellschaft
Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Castells, Manuel, 1942 - : ¬Das¬ Informationszeitalter ; Band 1: Der @Aufstieg der Netzwerkgesellschaft
ISBN ISBN 978-3-658-11322-3
Klassifikation JFSR
SOC039000
201.7
BL65.C8
BL60
MS 1190
LB 58000
LC 20000
LC 50000
MS 1180
SR 800
AP 14000
Kurzbeschreibung Manuel Castells entwirft in seinem Werk eine Soziologie des Informationszeitalters. Auf der Grundlage reichhaltigen empirischen Materials analysiert und interpretiert er die Entwicklung von der Industriegesellschaft zur Informationsgesellschaft. Seit seinem ersten Erscheinen 1996 in den USA hat das Werk einen beispiellosen Siegeszug durch die wissenschaftlich interessierte Leserschaft genommen. Der Inhalt Prolog: Das Netz und das Ich.- Die informationstechnologische Revolution.- Die Neue Wirtschaftsform: Informationalismus, Globalisierung, Vernetzung.- Das Netzwerk-Unternehmen: Die Kultur, die Institutionen und die Organisationen der informationellen Ökonomie.- Die Transformation von Arbeit und Beschäftigung.- Die Kultur der realen Virtualität: Die Integration der elektronischen Kommunikation, das Ende des Massenpublikums und die Entstehung der interaktiven Netzwerke.- Der Raum der Ströme; Zeitlose Zeit.- Schluss: Die Netzwerkgesellschaft Die Zielgruppen Studierende und Lehrende der Soziologie und der Kommunikationswissenschaften Der Autor Manuel Castells ist Professor für Soziologie und Stadt- und Regionalplanung an der University of California, Berkeley
2. Kurzbeschreibung Prolog: Das Netz und das Ich -- Die informationstechnologische Revolution -- Die Neue Wirtschaftsform: Informationalismus, Globalisierung, Vernetzung -- Das Netzwerk-Unternehmen: Die Kultur, die Institutionen und die Organisationen der informationellen Ökonomie -- Die Transformation von Arbeit und Beschäftigung -- Die Kultur der realen Virtualität: Die Integration der elektronischen Kommunikation, das Ende des Massenpublikums und die Entstehung der interaktiven Netzwerke -- Der Raum der Ströme -- Zeitlose Zeit -- Schluss: Die Netzwerkgesellschaft
1. Schlagwortkette Digitale Revolution
Informationsgesellschaft
SWB-Titel-Idn 484470183
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-11322-3
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Siehe auch Inhaltsverzeichnis
Kataloginformation500246914 Datensatzanfang . Kataloginformation500246914 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche