Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

¬Die¬ Macht der Identität: Das Informationszeitalter. Wirtschaft. Gesellschaft. Kultur. Band 2

¬Die¬ Macht der Identität: Das Informationszeitalter. Wirtschaft. Gesellschaft. Kultur. Band 2
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Sprache d. Originals eng
Hinweise auf parallele Ausgaben 470334363 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Castells, Manuel, 1942 - : ¬Das¬ Informationszeitalter ; Band 2: Die @Macht der Identität
ISBN 978-3-658-11269-1
Name Castells, Manuel
T I T E L ¬Die¬ Macht der Identität
Zusatz zum Titel Das Informationszeitalter. Wirtschaft. Gesellschaft. Kultur. Band 2
Auflage 2. Aufl. 2017
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer VS
Erscheinungsjahr 2017
2017
Umfang Online-Ressource (XIV, 470 S. 27 Abb, online resource)
Reihe Neue Bibliothek der Sozialwissenschaften
Titelhinweis Druckausg.ISBN: 978-3-658-11269-1
Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Castells, Manuel, 1942 - : ¬Das¬ Informationszeitalter ; Band 2: Die @Macht der Identität
ISBN ISBN 978-3-658-11270-7
Klassifikation JFSR
SOC039000
201.7
BL65.C8
BL60
MS 1190
Kurzbeschreibung Im zweiten Band seiner Trilogie zeigt Castells die beiden großen einander entgegengesetzten Trends in unserer Welt: Globalisierung und kollektive Identitätsbildung. Die Revolution der Informationstechnologie und die Erneuerung des Kapitalismus haben die Netzwerkgesellschaft begründet, gekennzeichnet durch die global agierende Wirtschaft, durch Flexibilisierung und Unsicherheit von Arbeit und durch eine Kultur der "realen Virtualität". Aber daneben schaffen sich Prozesse kollektiver Identitätsbildung machtvoll Ausdruck. Sie stemmen sich gegen die Globalisierung und beharren auf kultureller Eigenständigkeit. Castells beschreibt und analysiert Ursprünge, Ziele und Wirkungen übergreifender Bewegungen wie Feminismus und Ökologie ebenso wie begrenzter Bewegungen, die sich auf Religion, Nation, Ethnie oder Familie beziehen. Der Inhalt Die himmlischen Gefilde der Gemeinschaft: Identität und Sinn in der Netzwerkgesellschaft.- Das andere Gesicht der Erde: Soziale Bewegungen gegen die neue globale Ordnung.- Das Ergrünen des Ich: die Umweltbewegung.- Das Ende des Patriarchalismus. Soziale Bewegungen, Familie und Sexualität im Informationszeitalter.- Informationelle Politik und die Krise der Demokratie.- Schluss: Sozialer Wandel in der Netzwerkgesellschaft Die Zielgruppen Studierende und Lehrende der Soziologie und der Kommunikationswissenschaften Der Autor Manuel Castells ist Professor für Soziologie und Stadt- und Regionalplanung an der University of California, Berkeley
2. Kurzbeschreibung Die himmlischen Gefilde der Gemeinschaft: Identität und Sinn in der Netzwerkgesellschaft -- Das andere Gesicht der Erde: Soziale Bewegungen gegen die neue globale Ordnung -- Das Ergrünen des Ich: die Umweltbewegung -- Das Ende des Patriarchalismus. Soziale Bewegungen, Familie und Sexualität im Informationszeitalter -- Informationelle Politik und die Krise der Demokratie -- Schluss: Sozialer Wandel in der Netzwerkgesellschaft
1. Schlagwortkette Informationsgesellschaft
Globalisierung
Kulturelle Identität
ANZEIGE DER KETTE Informationsgesellschaft -- Globalisierung -- Kulturelle Identität
SWB-Titel-Idn 484470175
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-11270-7
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Kataloginformation500246913 Datensatzanfang . Kataloginformation500246913 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche