Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Faszination Pflanzen

Faszination Pflanzen
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 485141795 Druckausg.: ‡Lüttge, Ulrich, 1936 - : Faszination Pflanzen
ISBN 978-3-662-52982-9
Name Lüttge, Ulrich
T I T E L Faszination Pflanzen
Verlagsort Berlin, Heidelberg
Verlag Springer Spektrum
Erscheinungsjahr 2017
2017
Umfang Online-Ressource (XVI, 373 S. 220 Abb., 192 Abb. in Farbe, online resource)
Reihe SpringerLink. Bücher
Titelhinweis Druckausg.: ‡Lüttge, Ulrich, 1936 - : Faszination Pflanzen
ISBN ISBN 978-3-662-52983-6
Klassifikation NAT026000
PST
SCI011000
580
QK1-989
1464048673 WK 1400
Kurzbeschreibung I Pflanzen kleiden die Erde in Grün -- 1 Pflanzen sind besondere Lebewesen -- 2 Startpunkt für die Eroberung des Planeten Erde durch das Leben: Photosynthese der einfachsten grünen Zellen -- 3 Die Eroberung des Festlandes -- II Herausforderungen bei der Anpassung an das Landleben -- 4 Stark wie eine Eiche - Standfestigkeit auf dem Land -- 5 Gefahr des Verdurstens an Land -- 6 Auf dem Trockenen sitzen: Welche Anpassungen der Baupläne sind nötig? -- 7 Auf dem Trockenen sitzen: Welche biochemischen Anpassungen helfen? -- 8 Die Sonnenstrahlung auf dem Land -- 9 Pflanzenernährung -- 10 Sesshaftigkeit und die Eroberung des Raumes -- III Modularität oder Emergenz? -- 11 Kontrast zweier Auffassungen: Pflanzen aus dem Baukasten versus Pflanzen als denkende Wesen -- 12 Skalierungen und die Hierarchie der Module -- 13 Emergenz oder Fulguration: Blitzartig entsteht Neues -- 14 Die Stufenleiter der Integration -- IV Mechanismen der Integration -- 15 Transport für die Integration -- 16 Reize und Signale: Inf ormation für die Integration -- 17 Bewegungen und die Eroberung des Raumes -- 18 Pflanzen haben eine Uhr -- 19 Pflanzen haben ein Gedächtnis -- V Pflanzen gestalten unsere Umwelt auf der Erdoberfläche -- 20 Auf-und Absteigen auf der Stufenleiter der Betrachtungsebenen -- 21 Bunte Vielfalt des von den Pflanzen lebendig gestalteten Raumes -- VI Probleme der Gaia und der Menschheit -- 22 Reparatur zerstörter Landschaft -- 23 Impulse von Pflanzen zum Schaffen der Ingenieure: Bionik -- 24 Biotechnologie und synthetische Biologie -- 25 Unser täglich Brot – Die Ernährung der Menschen -- 26 Gaia: Dynamisches Gleichgewicht der Biosphäre und Imperativ des Lebens auf der Erde -- VII Verständnis des Lebens -- 27 Eine Herausforderung -- 28 Schönheit.
2. Kurzbeschreibung Dieses Buch weckt Begeisterung für die faszinierende Welt der Pflanzen. Pflanzen sind ganzheitliche Organismen. Sie verarbeiten Reize zu Information. Sie haben eine Uhr und ein Gedächtnis. Sie vollbringen unermessliche Dienstleistungen für unser Leben auf dieser Erde. Durch die Photosynthese liefern sie die Grundlage für die Ernährung allen Lebens. Sie gestalten unsere Umwelt und Lebensräume. Um das zu zeigen, befasst sich dieses Buch besonders mit den Höheren Pflanzen und ihrer Eroberung des Festlandes. Pflanzen bergen Schönheit und regen unser ästhetisches Empfinden an. Zielgruppe sind sowohl interessierte Laien wie auch ein Fachpublikum, da das Buch einerseits verständlich wie ein Sachbuch geschrieben ist, andererseits aber auch den Anspruch hat, eingehendes, fachliches Wissen zu vermitteln. Die Verknüpfung eines verständlichen Schreibstils mit wissenschaftlicher Tiefe hat auf dem Markt der angebotenen Bücher zur Botanik einen Alleinstellungswert. Der Autor Ulrich Lüttge ist Professor am Fachbereich Biologie der TU Darmstadt. Er unterrichtete bis zu seiner Emeritierung 2004 das Fach Botanik in allen seinen Aspekten und ist Autor zweier weit verbreiteter Lehrbücher zur Botanik.
1. Schlagwortkette Botanik
ANZEIGE DER KETTE Botanik
SWB-Titel-Idn 484468901
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-52983-6
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500246892 Datensatzanfang . Kataloginformation500246892 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche