Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Basiswissen Dermatologie

Basiswissen Dermatologie
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 48278007X Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Goebeler, Matthias, 1963 - : Basiswissen Dermatologie
ISBN 978-3-662-52810-5
Name Goebeler, Matthias ¬[HerausgeberIn]¬
Hamm, Henning ¬[HerausgeberIn]¬
Name ANZEIGE DER KETTE Hamm, Henning ¬[HerausgeberIn]¬
Name Peschke, Franziska ¬[MitwirkendeR]¬
Reichel, Alexandra ¬[MitwirkendeR]¬
Riedmiller-Schraven, Anna-Liisa ¬[MitwirkendeR]¬
Schmid, Corinna ¬[MitwirkendeR]¬
T I T E L Basiswissen Dermatologie
Verlagsort Berlin, Heidelberg
Verlag Springer
Erscheinungsjahr [2017]
2017
Umfang 1 Online-Ressource (XVII, 335 Seiten) : Illustrationen
Reihe Springer-Lehrbuch
Titelhinweis Druckausg.ISBN: 978-3-662-52810-5
Printed editionISBN: 978-3-662-52810-5
Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Goebeler, Matthias, 1963 - : Basiswissen Dermatologie
ISBN ISBN 978-3-662-52811-2
Klassifikation MJK
MED017000
610
616.5
RL1-803
XF 1244
YF 1300
Kurzbeschreibung Dieses Lehrbuch bietet Ihnen einen kompakten Überblick über alle Inhalte, die für das dermatologische Fachgebiet auf der Basis des neuen Nationalen Kompetenzbasierten Lernzielkatalogs Medizin (NKLM) prüfungsrelevant sind. Es leitet Sie leicht verständlich und prägnant formuliert durch das gesamte Basiswissen von den Grundlagen und therapeutischen Prinzipien bis hin zu den wichtigen dermatologischen Krankheitsbildern. Profitieren Sie von der langjährigen Erfahrung der Dozenten, die gemeinsam mit ihren Mitarbeiterinnen sorgfältig das Wesentliche für Sie ausgewählt und aufbereitet haben. Der Inhalt Das bewährte didaktische Konzept ermöglicht ein effizientes Lernen: • Klar strukturierte Kapitel - Beschränken sich auf prüfungsrelevante Dermatosen • Abbildungen - Zeigen typische Hautbefunde in hervorragender Qualität • Kernaussagen - Bringen das Wichtigste auf den Punkt • Übungsfragen- Dienen der Selbstüberprüfung am Ende jedes Kapitels • Fallvignetten - Erläutern relevante Aspekte der wesentlichsten Dermatosen in Frage-Antwort-Form an konkreten Beispielen • Fallbasierte MC-Fragen - Stellen einen anschaulichen Bezug zur Praxis her und werden ausführlich kommentiert Die Herausgeber Prof. Dr. Matthias Goebeler ist Direktor der Klinik und Poliklinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie des Universitätsklinikums Würzburg. Prof. Dr. Henning Hamm ist Leitender Oberarzt an der Klinik und Poliklinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie des Universitätsklinikums Würzburg
2. Kurzbeschreibung Grundlagen in der Dermatologie: Grundlagen -- Dermatologische Diagnotisk und Therapie -- Erkrankungen in der Dermatologie: Intoleranzreaktionen, Allergien und Ekzeme -- Durch physikalische und chemische Noxen hervorgerugene Hauterkrankungen -- Autoimmunkrankheiten und Krankheiten des Bindegewebes -- Weitere entzündliche Dermatosen -- Gefäßerkrankungen und Durchblutungsstörungen -- Hautveränderungen bei Systemerkrankungen -- Erkrankungen der Hautanhangsgebilde -- Bakterielle Erkrankungen der Haut -- Virale Erkrankungen der Haut -- Dermatomykosen -- Parasitäre Erkrankungen der Haut -- Sexuell übertragbare Infektionen -- Nävi und benigne Hauttumoren -- Maligne Hauttumore -- Pigmentstörungen -- Genodermatosen -- Psychodermatosen -- Proktologie und Andrologie. Prüfungsteil: MC-Fragen und Antworten -- Klinische Fälle -- Lösungen zu den Übungsfragen
1. Schlagwortkette Dermatologie
ANZEIGE DER KETTE Dermatologie
SWB-Titel-Idn 484468545
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-52811-2
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500246871 Datensatzanfang . Kataloginformation500246871 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche