Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Grundzüge der Wirtschaftsinformatik

Grundzüge der Wirtschaftsinformatik
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 478708130 Druckausg.: ‡Mertens, Peter, 1937 - : Grundzüge der Wirtschaftsinformatik
ISBN 978-3-662-53361-1
Name Mertens, Peter
Buxmann, Peter
ANZEIGE DER KETTE Buxmann, Peter
Name König, Wolfgang
Schumann, Matthias
Hess, Thomas
T I T E L Grundzüge der Wirtschaftsinformatik
Auflage 12. Aufl. 2017
Verlagsort Berlin, Heidelberg
Verlag Springer Gabler
Erscheinungsjahr 2017
2017
Umfang Online-Ressource (X, 218 S. 91 Abb, online resource)
Reihe SpringerLink. Bücher
Titelhinweis Druckausg.: ‡Mertens, Peter, 1937 - : Grundzüge der Wirtschaftsinformatik
ISBN ISBN 978-3-662-53362-8
Klassifikation UF
COM039000
KJQ
BUS083000
650
658.05
HF54.5-54.56
QH 500
ST 505
ST 610
ST 330
Kurzbeschreibung 1. Grundlagen -- 2. Rechner und deren Vernetzung -- 3. Daten, Information und Wissen -- 4. Integrierte Anwendungssysteme im Unternehmen -- 5. Planung, Realisierung und Einführung von Anwendungssystemen -- 5. Management der Informationsverarbeitung -- 6. Management der Ressource IT -- 7. Digitale Transformation von Unternehmen -- 8. Überblicks- und Vertiefungsliteratur -- Stichwortverzeichnis.
2. Kurzbeschreibung Die 12. Auflage dieser Einführung in die Wirtschaftsinformatik ist bewusst kompakt gehalten. Dennoch sind alle wesentlichen Teilgebiete der Wirtschaftsinformatik dargestellt und die Leitidee der Vernetzung und Integration zieht sich systematisch durch alle Teile des Buches. Dadurch liefert das Buch einen guten Einblick in die mit Informationstechnologie unterstützten betrieblichen Aufgaben. Ausgehend vom Basiswissen zu Rechnern, ihrer Vernetzung sowie den verfügbaren Diensten werden die Grundlagen des Daten- und Wissensmanagements behandelt. Die Unterstützung betrieblicher Funktionen und Prozesse durch die IT wird erläutert. Dabei wird die IT-basierte Einbindung privater Haushalte berücksichtigt. Neben dem Management der Ressource IT zeigen die Autoren, welchen Beitrag die IT zur „Digitalen Transformation“ leisten kann, von der Arbeitsplatzebene bis zur Neugestaltung des Geschäftsmodells eines Unternehmens. Das etablierte Lehrbuch eignet sich für Praktiker, die einen schnellen Überblick erhalten wollen, aber auch für Studierende und Lehrende an Hochschulen und Berufsakademien. Der Inhalt - Grundlagen vernetzter Systeme sowie Daten, Informationen und Wissensmanagement - Integrierte Anwendungssysteme in Industrie-, Dienstleistungs- und Medienunternehmen - Anwendungssystementwicklung, Management von IT-Ressourcen, Digitale Transformation Die Autoren Peter Mertens arbeitet als emeritierter Professor am Lehrstuhl Wirtschaftsinformatik I der Universität Erlangen-Nürnberg, den er zuvor innehatte. Zugleich war er Leiter der Informatik-Forschungsgruppe "Betriebliche Anwendungen". Freimut Bodendorf ist Inhaber des Lehrstuhls Wirtschaftsinformatik II der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität Erlangen-Nürnberg. Wolfgang König hat die Professur für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Wirtschaftsinformatik und Informationsmanagement an der Goethe-Universität Frankfurt inne. Matthias Schumann ist Inhaber der Professur für Anwendungssysteme und E-Business an der Universität Göttingen und leitet dort das Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Rechenzentrum. Thomas Hess ist Professor für Betriebswirtschaftslehre und Wirtschaftsinformatik sowie Direktor des Instituts für Wirtschaftsinformatik und Neue Medien der Ludwig-Maximilians-Universität München. Peter Buxmann ist Inhaber des Lehrstuhls für Wirtschaftsinformatik an der Technischen Universität Darmstadt und Vorstandsmitglied des House of IT.
1. Schlagwortkette Betriebliches Informationssystem
Electronic Commerce
Wirtschaftsinformatik
SWB-Titel-Idn 48216607X
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-53362-8
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500246767 Datensatzanfang . Kataloginformation500246767 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche