Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Bildungserfahrungen an freien Alternativschulen: eine Studie über Schüleraussagen zu Lernerfahrungen und Schulqualität

Bildungserfahrungen an freien Alternativschulen: eine Studie über Schüleraussagen zu Lernerfahrungen und Schulqualität
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 476983142 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Randoll, Dirk, 1957 - 2021: Bildungserfahrungen an Freien Alternativschulen
ISBN 978-3-658-14635-1
Name Randoll, Dirk ¬[VerfasserIn]¬
Graudenz, Ines ¬[VerfasserIn]¬
ANZEIGE DER KETTE Graudenz, Ines ¬[VerfasserIn]¬
Name Peters, Jürgen ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Bildungserfahrungen an freien Alternativschulen
Zusatz zum Titel eine Studie über Schüleraussagen zu Lernerfahrungen und Schulqualität
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer VS
Erscheinungsjahr [2017]
2017
Umfang 1 Online-Ressource (X, 153 Seiten) : Diagramme
Reihe SpringerLink. Bücher
Notiz / Fußnoten Literaturverzeichnis: Seite 123-126
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Randoll, Dirk, 1957 - 2021: Bildungserfahrungen an Freien Alternativschulen
ISBN ISBN 978-3-658-14636-8
Klassifikation JNT
JMRL
EDU009000
EDU044000
371.3
LB5-3640
DO 4000
Kurzbeschreibung Die Beiträge der vorliegenden Studie gehen der Frage nach, welche Qualitäten eine Schulform hat, die vor allem auf Eigenständigkeit, Selbstmotivation und Selbstverantwortung ihrer Schüler setzt und ihnen viel Freiheit beim Lernen lässt. Wie kommen die Schüler mit dieser Freiheit und den entsprechenden Lernarrangements usw. zurecht? Werden die dort Lernenden auch hinreichend gefördert und gefordert? Die Ergebnisse gehen aus einer umfangreichen Befragung von Schülerinnen und Schülern hervor, die systematisch dargestellt und kritisch reflektiert werden. Die Freien Alternativschulen stellen innerhalb der Gruppe der Schulen in freier Trägerschaft eine Besonderheit dar, insofern sie sich keinem einheitlichen pädagogischen Konzept verpflichtet fühlen, wie z.B. bei den Waldorf- oder Montessorischulen. Der Inhalt Freie Alternativschulen - Kontexte und Konzeptionen Zildungserfahrungen - Die Perspektive der Schüler Ziele und Besonderheiten im Urteil der Lernenden Pädagogische Herausforderung (z.B. durch Quereinsteiger) Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Pädagogik, insbesondere aus dem Fachbereich „Erziehungswissenschaft - empirische Schul- und Bildungsforschung“ LehrerInnen Die Autoren/Die Autorin Dr. Dirk Randoll, Professor im Fachbereich Bildungswissenschaft und Leiter des Instituts für Erziehungswissenschaft und Empirische Bildungs- und Sozialforschung, Dr. Ines Graudenz, freie wissenschaftliche Mitarbeiterin, Dr. Jürgen Peters, Lehrkraft für besondere Aufgaben, Fachbereich Bildungswissenschaft an der Alanus Hochschule
2. Kurzbeschreibung Freie Alternativschulen - Kontexte und Konzeptionen -- Bildungserfahrungen - Die Perspektive der Schüler -- Ziele und Besonderheiten im Urteil der Lernenden -- Pädagogische Herausforderung (z.B. durch Quereinsteiger)
1. Schlagwortkette Deutschland
Alternativschule
Schüler
Lernerfahrung
Unterrichtsbeurteilung
SWB-Titel-Idn 480976708
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-14636-8
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Kataloginformation500246723 Datensatzanfang . Kataloginformation500246723 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche