Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Damit "Hilfe" Hilfe sein kann: Sozialarbeitswissenschaft als Handlungswissenschaft

Damit "Hilfe" Hilfe sein kann: Sozialarbeitswissenschaft als Handlungswissenschaft
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 476332605 Druckausg.: ‡Göppner, Hans-Jürgen, 1943 - : Damit "Hilfe" Hilfe sein kann
ISBN 978-3-658-14360-2
Name Göppner, Hans-Jürgen
T I T E L Damit "Hilfe" Hilfe sein kann
Zusatz zum Titel Sozialarbeitswissenschaft als Handlungswissenschaft
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer VS
Erscheinungsjahr 2017
2017
Umfang Online-Ressource (XX, 417 S. 2 Abb, online resource)
Reihe Soziale Arbeit in Theorie und Wissenschaft
Notiz / Fußnoten Literaturverzeichnis: Seiten 399-421
Titelhinweis Druckausg.: ‡Göppner, Hans-Jürgen, 1943 - : Damit "Hilfe" Hilfe sein kann
ISBN ISBN 978-3-658-14361-9
Klassifikation JKSN
SOC025000
361.3
360
HV40-69.2
DG 8500
DS 4100
MS 6470
Kurzbeschreibung Hans-Jürgen Göppner zeigt, dass es für eine „Hilfe“, die tatsächliche Hilfe sein soll, nicht genügt, aus der „Theorie“ auszuwählen, was gegebenenfalls brauchbar erscheint. Für eine wissenschaftlich fundierte Sozialarbeit sind wissenschaftliche Grundlagen ungenügend, die nur eine Vielfalt von Theorien (aus unterschiedlichen Disziplinen) bereitstellen können. So wird theoretische Beliebigkeit, methodische Multioptionalität und in deren Gefolge Ideologisierung in der Ausbildung erzeugt. Für eine wissenschaftliche fundierte Sozialarbeit ist eine auf einen offenen Erkenntnisprozess angelegte Handlungswissenschaft nötig, die Gelingen und Scheitern in der Praxis aufnehmen kann und dabei durch kreative Zerstörung neue und sicherere (in der Einlösung des Hilfeversprechens) Lösungen hervorbringen kann. Der Inhalt Die falsch gestellte Frage „Was braucht die Praxis?“. - Anschluss an Kriterien der Wissenschaft. - Das Ende des „traditionellen“ Wissenschaftsbegriffs und der Wissenschaftstheorie? - Handlungswissenschaft als eine bisher unvollendete Agenda. - Transdisziplinarität (Überwindung der disziplinären Sektorisierung). - „Tanslationalität“ (Übersetzung der Praxis für die Wissenschaft und der Wissenschaft für die Praxis). - Wirkungs- und Wirkfaktorenforschung mit qualitativ-rekonstruktiven und quantitativen Methoden u.a. Die Zielgruppen Lehrende, Studierende und Fachkräfte der Sozialarbeit Der Autor Prof. Dr. Hans-Jürgen Göppner ist Prof. i. R. der Fakultät für Soziale Arbeit (FH) der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt
1. Schlagwortkette Sozialarbeit
Wissenschaft
Wissenschaftstheorie
Handlungstheorie
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Sozialarbeit -- Wissenschaft -- Wissenschaftstheorie -- Handlungstheorie
2. Schlagwortkette Sozialarbeit
Sozialwissenschaften
Wissenschaftstheorie
Handlungstheorie
ANZEIGE DER KETTE Sozialarbeit -- Sozialwissenschaften -- Wissenschaftstheorie -- Handlungstheorie
SWB-Titel-Idn 480976430
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-14361-9
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Inhaltsverzeichnis
Siehe auch Inhaltstext
Siehe auch Volltext
Kataloginformation500246699 Datensatzanfang . Kataloginformation500246699 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche