Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Schülerstereotype: Soziale Beziehungen in der schulischen Peer Group

Schülerstereotype: Soziale Beziehungen in der schulischen Peer Group
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
ISBN 978-3-658-16518-5
Name Kahlke, Carolin
T I T E L Schülerstereotype
Zusatz zum Titel Soziale Beziehungen in der schulischen Peer Group
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer
Erscheinungsjahr 2017
2017
Umfang Online-Ressource (XIII, 141 S. 22 Abb., 14 Abb. in Farbe, online resource)
Reihe SpringerLink. Bücher
Titelhinweis Druckausg.ISBN: 978-3-658-16518-5
ISBN ISBN 978-3-658-16519-2
Klassifikation JNC
EDU009000
370
370.15
LB1050.9-1091
Kurzbeschreibung Carolin Kahlke befasst sich mit den sozialen Beziehungen zwischen Jugendlichen im Sozialraum Schulklasse. Sie stellt das Modell der stereotypbasierten Kontaktabsichten vor, das den Prozess der Bildung von sozialen Beziehungen in den Blick nimmt und dabei Schülerstereotype als mögliche Einflussfaktoren berücksichtigt. Basierend auf diesem theoretischen Modell wird qualitativ und soziometrisch untersucht, welche Schülerstereotype in Schulklassen nachweisbar sind und inwiefern diese im Zusammenhang mit den sozialen Kontaktabsichten von Schülern stehen. Die Ergebnisse liefern erste Hinweise darauf, dass bei Schülern zahlreiche Schülerstereotype existieren, von denen sich einige negativ und andere positiv auf die Kontaktabsichten auswirken können. Die Autorin zeigt Möglichkeiten auf, diese Befunde in die schulische Praxis zu übertragen, um zur Verbesserung des Klassenklimas beizutragen. Der Inhalt Stereotype in der Schule Soziale Urteilsbildung bei Jugendlichen Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Pädagogischen Psychologie, Bildungs- und Erziehungswissenschaften, Pädagogik, Sonderpädagogik, Soziologie Lehrkräfte, Erzieherinnen und Erzieher sowie Sonderpädagoginnen und -pädagogen Die Autorin Carolin Kahlke arbeitet als Bildungswissenschaftlerin am Institut für Bildungsforschung der Bergischen Universität Wuppertal. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen in der schulbezogenen Stereotypforschung sowie der Erforschung sozialer Beziehungsgefüge in Schulklassen. <
1. Schlagwortkette Schüler
Stereotyp
ANZEIGE DER KETTE Schüler -- Stereotyp
SWB-Titel-Idn 480948461
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-16519-2
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500246651 Datensatzanfang . Kataloginformation500246651 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche