Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Konfessionelle Wohlfahrtsverbände im Umbruch: Fortführung des deutschen Sonderwegs durch vorsorgende Sozialpolitik?

Konfessionelle Wohlfahrtsverbände im Umbruch: Fortführung des deutschen Sonderwegs durch vorsorgende Sozialpolitik?
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 481561609 Druckausg.: ‡Schroeder, Wolfgang, 1960 - : Konfessionelle Wohlfahrtsverbände im Umbruch
ISBN 978-3-658-16298-6
Name Schroeder, Wolfgang
T I T E L Konfessionelle Wohlfahrtsverbände im Umbruch
Zusatz zum Titel Fortführung des deutschen Sonderwegs durch vorsorgende Sozialpolitik?
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer VS
Erscheinungsjahr 2017
2017
Umfang Online-Ressource (XII, 213 S. 2 Abb, online resource)
Reihe Studien der Bonner Akademie für Forschung und Lehre praktischer Politik
Notiz / Fußnoten Literaturverzeichnis: Seite 201-213
Titelhinweis Druckausg.: ‡Schroeder, Wolfgang, 1960 - : Konfessionelle Wohlfahrtsverbände im Umbruch
ISBN ISBN 978-3-658-16299-3
Klassifikation JP
1DFG
POL058000
320.943
320
JN3201-JN4980
MG 15270
Kurzbeschreibung Caritas und Diakonie zählen zu den zentralen Akteuren im deutschen Sozialstaat. Sie stellen einen großen Anteil der sozialstaatlichen Leistungen bereit und haben diese im Laufe der Zeit stetig ausgeweitet und ausdifferenziert. In neuerer Zeit müssen sie sich im Strukturwandel des Wohlfahrtskorporatismus neu positionieren. In diesem Band wird danach gefragt, inwiefern sie sich einer betriebswirtschaftlichen Steuerung unterworfen haben und ihre Identität sowie ihre Verbindung zur Kirche bewahren konnten. Zugleich wird analysiert, wie sie die Potentiale vorsorgender Sozialpolitik erkannt haben, um sich für die Modernisierung des Sozialstaats aufzustellen. Die Analyse der Organisation, der Programmatik und der operativen Tätigkeit der konfessionellen Wohlfahrtsverbände in diesem Transformationsprozess wird um Interviews mit langjährigen Beobachtern der Verbände aus Wissenschaft und Praxis ergänzt. Der Inhalt • Forschungslinien • Vorsorgende Sozialpolitik • Statistische Vermessung der Wohlfahrtsverbändelandschaft • Rolle der konfessionellen Wohlfahrtsverbände im Sozialstaat • Analyse der Transformation von Caritas und Diakonie • Interviews mit Praktikern und Wissenschaftlern zu Reflexion und Perspektiven Die Zielgruppen • Geistes- und Gesellschaftswissenschaftler • Referenten und Geistliche bei Kirchen und Wohlfahrtsverbänden • Studierende der Geistes- und Gesellschaftswissenschaften Der Autor Prof. Dr. Wolfgang Schroeder ist Inhaber der Professur „Politisches System der BRD - Staatlichkeit im Wandel“ an der Universität Kassel und Research-Fellow am Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB), Abteilung „Demokratie und Demokratisierung“
2. Kurzbeschreibung Forschungslinien -- Vorsorgende Sozialpolitik -- Statistische Vermessung der Wohlfahrtsverbändelandschaft -- Rolle der konfessionellen Wohlfahrtsverbände im Sozialstaat -- Analyse der Transformation von Caritas und Diakonie -- Interviews mit Praktikern und Wissenschaftlern zu Reflexion und Perspektiven
1. Schlagwortkette Deutschland
Deutscher Caritasverband
Diakonie
Soziale Dienstleistung
ANZEIGE DER KETTE Deutschland -- Deutscher Caritasverband -- Diakonie -- Soziale Dienstleistung
2. Schlagwortkette Deutschland
Deutscher Caritasverband
Diakonie
Soziale Dienstleistung
ANZEIGE DER KETTE Deutschland -- Deutscher Caritasverband -- Diakonie -- Soziale Dienstleistung
SWB-Titel-Idn 48094752X
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-16299-3
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Inhaltstext
Siehe auch Volltext
Siehe auch Inhaltsverzeichnis
Siehe auch Cover
Siehe auch Inhaltsverzeichnis
Kataloginformation500246581 Datensatzanfang . Kataloginformation500246581 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche