Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Auf Utopias Spuren: Utopie und Utopieforschung. Festschrift für Richard Saage zum 75. Geburtstag

Auf Utopias Spuren: Utopie und Utopieforschung. Festschrift für Richard Saage zum 75. Geburtstag
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 486521257 Druckausg.: ‡Auf Utopias Spuren
ISBN 978-3-658-14044-1
Name Möbius, Thomas ¬[Hrsg.]¬
Amberger, Alexander ¬[Hrsg.]¬
Name ANZEIGE DER KETTE Amberger, Alexander ¬[Hrsg.]¬
T I T E L Auf Utopias Spuren
Zusatz zum Titel Utopie und Utopieforschung. Festschrift für Richard Saage zum 75. Geburtstag
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer VS
Erscheinungsjahr 2017
2017
Umfang Online-Ressource (X, 430 S. 6 Abb, online resource)
Reihe Technikzukünfte, Wissenschaft und Gesellschaft / Futures of Technology, Science and Society
Titelhinweis Druckausg.: ‡Auf Utopias Spuren
ISBN ISBN 978-3-658-14045-8
Klassifikation HBJD
HBLH
HIS010000
940.903
D203.2-D475
Kurzbeschreibung Vor 500 Jahren, 1516, erschien Thomas Morus’ „Utopia“. Der Text machte Furore. Er begründete eine politisch-literarische Gattung und wurde zum Namensgeber einer Tradition des politischen Denkens. Im Laufe der fünf Jahrhunderte mehrfach totgesagt, hat sich die Utopie immer wieder erneuert und ist nach wie vor lebendig. Ihre Formen reichen vom klassischen Staatsroman über Architektur, Film und Musik bis zu konkreten Umsetzungsversuchen als gelebte Utopie; ihre Intentionen von Kritik über politische Manifeste bis hin zu dystopischen Warnungen. In dieser Festschrift zum 75. Geburtstag des Utopieforschers Richard Saage werden die Gattung Utopie und ihre Geschichte aus unterschiedlichen Perspektiven betrachtet: ausgehend von der „Utopia“ bis hin zu gegenwärtigen Utopien und Dystopien. Der Inhalt Thomas Morus’ „Utopia“ und fünf Jahrhunderte Utopie Utopie in der Ideengeschichte Utopie in politischer Theorie und Praxis Utopie in der Moderne Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Sozial- und Politikwissenschaften, Geschichtswissenschaft, Philosophie, Literatur- und Kulturwissenschaft Die Herausgeber Dr. Alexander Amberger ist Politikwissenschaftler. Dr. Thomas Möbius ist Sozial- und Literaturwissenschaftler
2. Kurzbeschreibung Thomas Morus’ „Utopia“ und fünf Jahrhunderte Utopie -- Utopie in der Ideengeschichte -- Utopie in politischer Theorie und Praxis -- Utopie in der Moderne
1. Schlagwortkette Utopie
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Utopie
2. Schlagwortkette Saage, Richard
ANZEIGE DER KETTE Saage, Richard
SWB-Titel-Idn 480947317
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-14045-8
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500246563 Datensatzanfang . Kataloginformation500246563 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche