Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Kompendium der Sportmedizin: Physiologie, Innere Medizin und Pädiatrie

Kompendium der Sportmedizin: Physiologie, Innere Medizin und Pädiatrie
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
ISBN 978-3-211-99715-4
Name Pokan, Rochus ¬[HerausgeberIn]¬
Hofmann, Peter ¬[HerausgeberIn]¬
ANZEIGE DER KETTE Hofmann, Peter ¬[HerausgeberIn]¬
Name Ledl-Kurkowski, Eveline ¬[HerausgeberIn]¬
Wonisch, Manfred ¬[HerausgeberIn]¬
Förster, Holger ¬[HerausgeberIn]¬
Hörtnagl, Helmut ¬[HerausgeberIn]¬
T I T E L Kompendium der Sportmedizin
Zusatz zum Titel Physiologie, Innere Medizin und Pädiatrie
Auflage 2. Auflage
Verlagsort Wien
Verlag Springer
Erscheinungsjahr [2017]
2017
Umfang 1 Online-Ressource (XXI, 548 Seiten) : Illustrationen
Reihe SpringerLink. Bücher
Titelhinweis Druckausg.ISBN: 978-3-211-99715-4
Printed editionISBN: 978-3-211-99715-4
ISBN ISBN 978-3-211-99716-1
Klassifikation MMS
MED084000
610
617.1027
RC1200-1245
Kurzbeschreibung Praxisnahes Lehrbuch in Neuauflage In der Prävention und Behandlung von Zivilisationserkrankungen gewinnt eine sportmedizinische Ausbildung immer mehr an Bedeutung, sie gilt mittlerweile als eine attraktive Zusatzqualifikation zur ärztlichen Grundausbildung. Sportmedizinische Aus- und Fortbildungen werden zudem bei vielen Medizinern stärker nachgefragt. Dieses Buch wird diesem Trend gerecht und orientiert sich in seinem Aufbau thematisch an den Schwerpunkten internistischer, physiologischer und pädiatrischer Ausbildungsgrundlagen der Sportmedizin. Die Neuauflage wurde an den aktuellen Erkenntnisstand angepasst und aktualisiert. Weitere Schwerpunkte des Buches sind die Durchführung und Interpretation sportmedizinischer Untersuchungstechniken, wie z.B. die Funktionsdiagnostik, die Laktat-Leistungsdiagnostik oder die Substratutilisation. Zusätzlich werden spezielle Fragestellungen aus der täglichen Arbeit von Sportmedizinern, wie Überbelastung, Ernährung und spezielle Umgebungsbedingungen wie Hitze oder Kälte praxisrelevant aufbereitet. Zahlreiche Abbildungen und Prüfungsfragen am Ende eines jeden Beitrages machen es besonders benutzerfreundlich. Es ist somit ein unverzichtbarer Leitfaden für alle angehenden und in Praxis oder Klinik tätigen Sportärzte und an Sport- und Bewegung interessierten Allgemeinmedizinern. Der Inhalt •• Epidemiologie •• Sportmedizinische Untersuchung •• Leistungsdiagnostik •• Trainingslehre •• Ernährung •• Immunsystem •• Spezielle Bereiche
2. Kurzbeschreibung I. Bedeutung von körperlicher Aktivität und Sport für die Primär- und Sekundärprävention -- 1. Einführung -- 2. Primärpräventiver Nutzen regelmäßiger körperlicher Aktivität -- 3. Sekundärpräventiver Nutzen regelmäßiger körperlicher Aktivität -- 4. Risiken und Nebenwirkungen von körperlicher Aktivität und Sport -- 5. Schlussfolgerungen und Konsequenzen für die Praxis -- II Sportmedizinische Untersuchung -- 6. Empfehlungen für den internistischen Untersuchungsgang in der Sportmedizin -- 7. Gütekriterien, Protokolle und Spezial-Ergometrien zur Belastungsuntersuchung -- III Leistungsdiagnostik -- 8. Dreiphasigkeit der Energiebereitstellung -- 9. Der muskuläre Energiestoffwechsel bei körperlicher Aktivität -- 10. Funktionsdiagnostik akuter und chronischer Anpassung des Herz-Kreislauf-Systems an körperliche Belastungen -- 11. Übertraining aus kreislaufmedizinischer Sicht - Übertrainingssyndrom -- 12. Funktionsdiagnostik akuter und chronischer Anpassung der Atmungsorgane (Spiroergometrie) -- 13. Chronische Anpassung der Atmungsorgane -- 14. Laktat-Leistungsdiagnostik: Durchführung und Interpretation -- IV Grundlagen der Trainingslehre -- 15. Allgemeine Grundlagen, Planung und Organisation des Trainings -- 16. Training der Hauptkomponenten der Leistungsfähigkeit - Trainingsmethoden und Trainingsberatung -- V Ernährung -- 17. Sport und Ernährung -- 18. Makronährstoffe -- 19. Fette und Sport -- 20. Proteine und Sport -- 21. Mikronährstoffe -- 22. Flüssigkeitshaushalt und Thermoregulation -- 23. Sportsupplemente und Nahrungsergänzungsmittel -- 24. Risikomanagement von Sportnahrungsprodukten -- VI Immunsystem -- 25. Sport und Immunsystem -- VII Spezielle Bereiche der Sportmedizin -- 26. Kindersportmedizin -- 27. Die Frau im Sport -- 28. Körperliches Training zur Therapie von Krankheiten und Beschwerden des Alters -- 29. Behindertensport -- 30. Doping und gesundheitliche Risiken -- VIII Sport und Umweltbedingungen -- 31. Sport und Umweltbedingungen -- 32. Medizinische Aspekte des Sporttauchens -- 33. Mittlere Höhenlagen - Höhenanpassung und Höhentraining -- 34. Sport als Therapie bei chronischen Erkrankungen
1. Schlagwortkette Sportmedizin
ANZEIGE DER KETTE Sportmedizin
SWB-Titel-Idn 480945179
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-211-99716-1
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500246493 Datensatzanfang . Kataloginformation500246493 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche