Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Identität: über die allmähliche Verfertigung unseres Ichs durch das Leben

Identität: über die allmähliche Verfertigung unseres Ichs durch das Leben
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
ISBN 978-3-662-53220-1
Name Danzer, Gerhard ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Identität
Zusatz zum Titel über die allmähliche Verfertigung unseres Ichs durch das Leben
Verlagsort Berlin ; Heidelberg
Verlag Springer
Erscheinungsjahr [2017]
2017
Umfang 1 Online-Ressource (XII, 312 Seiten) : Illustrationen
Reihe SpringerLink. Bücher
Titelhinweis Druckausg.ISBN: 978-3-662-53220-1
Printed editionISBN: 978-3-662-53220-1
ISBN ISBN 978-3-662-53221-8
Klassifikation VFD
MED000000
610
R-RZ
Kurzbeschreibung Das Thema Identität ist fast so alt wie die Menschheit, und die Frage nach dem Wer oder Was unserer Existenz bewegt die Menschen schon seit Jahrtausenden. Wir kennen viele Spielarten der Identitäts- und Lebensmuster, denen dieses Buch ebenso nachspürt wie der Frage, inwiefern wir überhaupt von uns als einem identischen, sich gleichbleibenden Wesen sprechen können. Philosophische und psychologische Beiträge zur Identitätssuche stehen dabei im Mittelpunkt und werden mit verschiedenen kulturellen Einflüssen wie Aufklärung, Erziehung, Bildung und Psychotherapie verknüpft. Der letzte Teil des Buchs demonstriert anhand von bekannten dichterischen Werken, wie literarische Gestalten energisch um ihre Identität ringen und an dieser Aufgabe (beinahe) scheitern. Der Inhalt: Kollektive Identität Ideologische Identität Kulturelle Identität Personale Identität Identitätssuche als.. - Aufklärung und Erziehung - Bildung und Psychotherapie Identitäts- und Lebensmuster von.. - Hamlet, Wilhelm Meister, Peer Gynt und Ulysses Der Autor: Prof. Dr. med. et phil. Gerhard Danzer, Internist, Psychotherapeut und Psychosomatiker, ist seit langem an der Charité in Berlin, an der Medizinischen Hochschule Brandenburg (MHB) und an der Philosophischen Fakultät der Universität Potsdam tätig. Seine jüngsten Büchern sind: "Wer sind wir?" (2011), "Personale Medizin" (2013) sowie "Europa, deine Frauen" (2015)
2. Kurzbeschreibung Einleitung -- Formen und Spielarten: Kollektive Identität -- Ideologische Identität -- Kulturelle Identität -- Personale Identität -- Philosophische und psychologische Beiträge: Aufklärung -- Erziehung -- Psychotherapie -- Verfertigung -- Literarische Beiträge: Hamlet -- Wilhelm Meister -- Peer Gynt -- Ulysses
1. Schlagwortkette Identität
Ich
Selbst
Philosophie
ANZEIGE DER KETTE Identität -- Ich -- Selbst -- Philosophie
SWB-Titel-Idn 480944490
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-53221-8
Internetseite / Link Volltext
Kataloginformation500246485 Datensatzanfang . Kataloginformation500246485 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche