Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Phantasie als Methode der poietischen Wissenschaft Goethes: Naturwissenschaft und Philosophie im Spiegel seiner Zeit

Phantasie als Methode der poietischen Wissenschaft Goethes: Naturwissenschaft und Philosophie im Spiegel seiner Zeit
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 49399002X Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Hata, Kazunari, 1982 - : Phantasie als Methode der poietischen Wissenschaft Goethes
ISBN 978-3-658-16166-8
Name Hata, Kazunari
T I T E L Phantasie als Methode der poietischen Wissenschaft Goethes
Zusatz zum Titel Naturwissenschaft und Philosophie im Spiegel seiner Zeit
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer VS
Erscheinungsjahr 2017
2017
Umfang Online-Ressource (XV, 164 S, online resource)
Reihe SpringerLink. Bücher
Titelhinweis Druckausg.ISBN: 978-3-658-16166-8
Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Hata, Kazunari, 1982 - : Phantasie als Methode der poietischen Wissenschaft Goethes
ISBN ISBN 978-3-658-16167-5
Klassifikation HP
PHI021000
NAT000000
113
BD581
GK 4441
Kurzbeschreibung Kazunari Hata weist im vorliegenden Buch darauf hin, dass die traditionelle Charakterisierung der Naturwissenschaft Goethes mit den Begriffen wie „Anschauung“ oder „Qualität“ in Frage gestellt werden soll und zeigt, wie seine Methodik erneut formuliert werden kann. Dabei stellt er Goethes Naturwissenschaft als bemerkenswerten Typus einer poiesishaften Wissenschaft dar. Das lang vergessene Wort Poiesis bezeichnet in der Antike eine enge Beziehung zwischen der Natur und dem Menschen in Bezug auf die hervorbringende Aktivität. Allerdings wird die Poiesis im Vergleich mit der klar und deutlich formulierten Theoria wenig beachtet, obwohl sie eine entscheidende Rolle in der abendländischen Wissenschaft spielt. Der Inhalt Natur und ihr Widerspiel Die vier Sphären der Farben Das Urphänomen Kants „synthetisches Urteil a priori“ und Goethes Apriori Der intuitive Verstand Phantasie: Produktiv wie die Natur Die Zielgruppen Studierende und Lehrende der Philosophie und Wissenschaftstheorie Der Autor Kazunari Hata studierte Philosophie an der Universität Toyo in Tokio (Japan) und promovierte 2015 an der TU Kaiserslautern. Seit 2015 arbeitet er als Gastwissenschaftler an der TU Kaiserslautern mit den Arbeitsschwerpunkten der Erforschung der Wissenschaftlichkeit der Poiesis im Hinblick auf die Naturwissenschaft Goethes, der Philosophie seiner Zeit und der Kunsttheorie
2. Kurzbeschreibung Natur und ihr Widerspiel -- Die vier Sphären der Farben -- Das Urphänomen -- Kants „synthetisches Urteil a priori“ und Goethes Apriori -- Der intuitive Verstand -- Phantasie: Produktiv wie die Natur
1. Schlagwortkette Goethe, Johann Wolfgang ¬von¬
Poiesis
Naturwissenschaften
Naturphilosophie
ANZEIGE DER KETTE Goethe, Johann Wolfgang ¬von¬ -- Poiesis -- Naturwissenschaften -- Naturphilosophie
2. Schlagwortkette Goethe, Johann Wolfgang ¬von¬
Farbenlehre
ANZEIGE DER KETTE Goethe, Johann Wolfgang ¬von¬ -- Farbenlehre
3. Schlagwortkette Goethe, Johann Wolfgang ¬von¬
Kant, Immanuel
Erkenntnistheorie
ANZEIGE DER KETTE Goethe, Johann Wolfgang ¬von¬ -- Kant, Immanuel -- Erkenntnistheorie
SWB-Titel-Idn 479366292
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-16167-5
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500246407 Datensatzanfang . Kataloginformation500246407 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche