Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Gender Budgeting in deutschen Bundesländern: Analyse der Implementierungsimpulse einer Innovation in öffentlichen Haushalten

Gender Budgeting in deutschen Bundesländern: Analyse der Implementierungsimpulse einer Innovation in öffentlichen Haushalten
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 484645692 Druckausg.: ‡Rudolf, Christine, 1965 - : Gender Budgeting in deutschen Bundesländern
987180525X Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Rudolf, Christine, 1965 - : Gender Budgeting in deutschen Bundesländern
ISBN 978-3-658-15932-0
Name Rudolf, Christine
T I T E L Gender Budgeting in deutschen Bundesländern
Zusatz zum Titel Analyse der Implementierungsimpulse einer Innovation in öffentlichen Haushalten
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer VS
Erscheinungsjahr 2017
2017
Umfang Online-Ressource (XVII, 204 S. 16 Abb, online resource)
Reihe SpringerLink. Bücher
Titelhinweis Druckausg.: ‡Rudolf, Christine, 1965 - : Gender Budgeting in deutschen Bundesländern
Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Rudolf, Christine, 1965 - : Gender Budgeting in deutschen Bundesländern
ISBN ISBN 978-3-658-15933-7
Klassifikation 336.43
352.480943
300
1441334653 MS 3110
Kurzbeschreibung Dieses Buch untersucht die Implementierungsbedingungen von Gender Budgeting in öffentlichen Haushalten. Die in der Policy-Forschung verankerte Untersuchung kommt zu folgendem Ergebnis: Gender Budgeting, ein Instrument zur Herstellung von Geschlechtergerechtigkeit, wird dann eingeführt, wenn Frauen als Entrepreneure die Initiative ergreifen und männliche Akteure als Mitstreiter gewinnen. Auf der Grundlage von 28 Interviews aus den drei Bundesländern Baden-Württemberg, Berlin und Nordrhein-Westfalen besticht die vergleichende Studie durch ihre Detailkenntnis politischer Abläufe. Der Inhalt Do-parties-matter?-Hypothese und Entrepreneurship nach Schumpeter< Veränderungen innerhalb der Parteienlandschaft Der Einfluss von NGOs Gender Budgeting - ein Anliegen nur von Frauen? Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Politikwissenschaft, der Gender Studies, der Öffentlichen Verwaltung und der Finanzverwaltung Praktizierende aus den Bereichen Verwaltung, Politik, insbesondere Gleichstellungspolitik, und Öffentliche Finanzen Die Autorin Christine Rudolf war 15 Jahre Abgeordnete. Sie ist heute geschäftsführender Vorstand einer Genossinnenschaft und unterrichtet an der HTW-Berlin
2. Kurzbeschreibung Do-parties-matter?-Hypothese und Entrepreneurship nach Schumpeter -- Veränderungen innerhalb der Parteienlandschaft -- Der Einfluss von NGOs -- Gender Budgeting - ein Anliegen nur von Frauen?
1. Schlagwortkette Deutschland
Öffentlicher Haushalt
Budgetierung
Gender Mainstreaming
SWB-Titel-Idn 479366179
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-15933-7
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Kataloginformation500246397 Datensatzanfang . Kataloginformation500246397 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche