Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

¬Die¬ Bedeutung politischer Themen im Wahlkampf: Mediale Thematisierungswirkungen im Bundestagswahlkampf 2009

¬Die¬ Bedeutung politischer Themen im Wahlkampf: Mediale Thematisierungswirkungen im Bundestagswahlkampf 2009
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 484774727 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Paasch-Colberg, Sünje: ¬Die¬ Bedeutung politischer Themen im Wahlkampf
ISBN 978-3-658-15776-0
Name Paasch-Colberg, Sünje
T I T E L ¬Die¬ Bedeutung politischer Themen im Wahlkampf
Zusatz zum Titel Mediale Thematisierungswirkungen im Bundestagswahlkampf 2009
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer VS
Erscheinungsjahr 2017
2017
Umfang Online-Ressource (IX, 370 S. 10 Abb, online resource)
Reihe SpringerLink. Bücher
Titelhinweis Druckausg.ISBN: 978-3-658-15776-0
Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Paasch-Colberg, Sünje: ¬Die¬ Bedeutung politischer Themen im Wahlkampf
ISBN ISBN 978-3-658-15777-7
Klassifikation JPA
POL000000
320.014
JA85-85.2
AP 14150
MG 15470
Kurzbeschreibung Sünje Paasch-Colberg untersucht den Stellenwert medialer Thematisierungseffekte für die Wahlentscheidung und verschränkt kommunikationswissenschaftliche Medienwirkungs- und politikwissenschaftliche Wahlforschung stärker miteinander als bisher. Ansatzpunkte sind der Agenda Setting- und Priming-Ansatz sowie die großen theoretischen Strömungen der Wahlforschung (soziologische Ansätze, sozialpsychologisches Modell, Rational Choice-Perspektive). Ergebnis der theoretischen Arbeit ist ein interdisziplinäres Modell der Wahlentscheidung, das in einer Sekundäranalyse zur Bundestagswahl 2009 empirisch geprüft wird. Der Inhalt Themen, Massenmedien, Wahlen Mediale Thematisierungseffekte: Agenda Setting und Priming Wahlentscheidung und politische Themen Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Kommunikations- und Politikwissenschaften JournalistInnen und PraktikerInnen aus dem Politikbereich sowie an Wahlen interessierte BürgerInnen Die Autorin Sünje Paasch-Colberg ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Arbeitsstelle Medienanalyse/Forschungsmethoden des Instituts für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft der Freien Universität Berlin. Ihre Forschungsschwerpunkte sind politische Kommunikation und Medienwirkungsforschung, Massenmedien und soziale Integration, Methodenentwicklung
2. Kurzbeschreibung Themen, Massenmedien, Wahlen -- Mediale Thematisierungseffekte: Agenda Setting und Priming -- Wahlentscheidung und politische Themen
1. Schlagwortkette Deutschland
Bundestagswahl
Massenmedien
Politik
Wahlkampf
ANZEIGE DER KETTE Deutschland -- Bundestagswahl -- Massenmedien -- Politik -- Wahlkampf
SWB-Titel-Idn 479366101
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-15777-7
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500246392 Datensatzanfang . Kataloginformation500246392 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche