Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

¬Die¬ Grünen zwischen Empathie und Distanz in der Pädosexualitätsfrage: Anatomie eines Lernprozesses

¬Die¬ Grünen zwischen Empathie und Distanz in der Pädosexualitätsfrage: Anatomie eines Lernprozesses
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 424540673 Druckausg.: ‡Klecha, Stephan, 1978 - : ¬Die¬ Grünen zwischen Empathie und Distanz in der Pädosexualitätsfrage
813002567 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Klecha, Stephan, 1978 - : ¬Die¬ Grünen zwischen Empathie und Distanz in der Pädosexualitätsfrage
ISBN 978-3-658-07580-4
Name Klecha, Stephan
T I T E L ¬Die¬ Grünen zwischen Empathie und Distanz in der Pädosexualitätsfrage
Zusatz zum Titel Anatomie eines Lernprozesses
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer VS
Erscheinungsjahr 2017
2017
Umfang Online-Ressource (VIII, 289 S. 5 Abb, online resource)
Reihe SpringerLink. Bücher
Titelhinweis Druckausg.: ‡Klecha, Stephan, 1978 - : ¬Die¬ Grünen zwischen Empathie und Distanz in der Pädosexualitätsfrage
Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Klecha, Stephan, 1978 - : ¬Die¬ Grünen zwischen Empathie und Distanz in der Pädosexualitätsfrage
ISBN ISBN 978-3-658-07581-1
Klassifikation JPB
POL000000
320
JA71-80
MG 15398
MS 2880
Kurzbeschreibung Das vorliegende Buch leistet einen Beitrag zur Aufarbeitung der sogenannten Pädophiliedebatte in der Partei Die Grünen. Im Jahr 2013 wurde die Partei geradezu unvermittelt damit konfrontiert, dass sie in Teilen in den 1980er Jahren, sexuelle Kontakte zwischen Erwachsenen und Kindern nicht mit dem Strafrecht ahnden wollte. Die Grünen haben sich in der Zwischenzeit sichtbar gewandelt. Die Partei hat einen Lernprozess vollzogen, jedoch verdrängt, dieses getan zu haben. Es wird detailliert dargelegt, wie sich der Diskurs entwickelt und unter welchen Konstellationen sich diese Debatte in programmatischen Aussagen während der 1980er Jahren niedergeschlagen hat. Schließlich wird auch aufgezeigt, wie sich die Grünen davon lösen konnten. Der Inhalt Entwicklung, Aufstieg und Weiterführung des Diskurses innerhalb der Partei • Loslösung der Grünen von der Debatte • Fazit: Lernprozess in zwei Stufen Die Zielgruppen Politikwissenschaftler • Journalisten • Zeithistoriker Der Autor Dr. Stephan Klecha führt seit 2010 verschiedene wissenschaftliche Tätigkeiten an der Humboldt-Universität zu Berlin, der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg und der Georg-August-Universität Göttingen aus
1. Schlagwortkette Deutschland / Deutscher Bundestag
Pädophilie
Debatte
Geschichte 1980-2013
ANZEIGE DER KETTE Deutschland / Deutscher Bundestag -- Pädophilie -- Debatte -- Geschichte 1980-2013
SWB-Titel-Idn 479365369
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-07581-1
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Siehe auch Inhaltsverzeichnis
Siehe auch Cover
Kataloginformation500246346 Datensatzanfang . Kataloginformation500246346 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche