Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

¬Der¬ Umgang mit Migration im transformierten Wohlfahrtsstaat: Programmatik und Handlungsorientierungen der Freien Wohlfahrtspflege

¬Der¬ Umgang mit Migration im transformierten Wohlfahrtsstaat: Programmatik und Handlungsorientierungen der Freien Wohlfahrtspflege
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 480081794 Druckausg.: ‡Papen Robredo, Gloria von: ¬Der¬ Umgang mit Migration im transformierten Wohlfahrtsstaat
ISBN 978-3-658-15907-8
Name Papen Robredo, Gloria ¬von¬ ¬[VerfasserIn]¬
Körperschaft Springer Fachmedien Wiesbaden ¬[Verlag]¬
Einheitssachtitel ¬Die¬ sozialpolitische Neuprogrammierung Sozialer Arbeit vor der Herausforderung der Migrationsgesellschaft
T I T E L ¬Der¬ Umgang mit Migration im transformierten Wohlfahrtsstaat
Zusatz zum Titel Programmatik und Handlungsorientierungen der Freien Wohlfahrtspflege
Weitere Titel ¬Die¬ sozialpolitische Neuprogrammierung sozialer Arbeit vor der Herausforderung der Migrationsgesellschaft
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer VS
Erscheinungsjahr 2017
2017
Reihe Transformation des Sozialen – Transformation Sozialer Arbeit ; Band 6
Notiz / Fußnoten Dissertation erschienen unter dem Titel: Die sozialpolitische Neuprogrammierung Sozialer Arbeit vor der Herausforderung der Migrationsgesellschaft: eine qualitative Untersuchung der Programmatik und Handlungsorientierungen der Freien Wohlfahrtspflege in Deutschland für den Umgang mit Migration
Literaturverzeichnis: Seite 221-230
Titelhinweis Druckausg.: ‡Papen Robredo, Gloria von: ¬Der¬ Umgang mit Migration im transformierten Wohlfahrtsstaat
ISBN ISBN 978-3-658-15908-5
Klassifikation JKSN
SOC025000
JKSN
SOC025000
361.3
360
HV40-69.2
1331349494 MS 4420
MS 3600
Kurzbeschreibung Gloria von Papen Robredo untersucht am Beispiel zweier Landesverbände der Freien Wohlfahrtspflege Problemdefinitionen und -lösungen sowie Handlungsorientierungen beim Umgang mit Migration in Deutschland. Sie rekonstruiert die Programmatik und die Art und Weise ihrer Entwicklung anhand der dokumentarischen Interpretation von Experteninterviews und einer Dokumentenanalyse. Auf dieser empirischen Basis reflektiert die Autorin Zusammenhänge zwischen neuen sozialpolitischen Maßnahmen und deren institutioneller Steuerung unter Bedingungen von Migration und diskutiert sie in einer abschließenden Kontextualisierung der Rekonstruktionen vor dem Hintergrund der soziologischen Migrationsdebatte sowie der Transformationsdiagnose. Der Inhalt Migrationsspezifische Soziale Arbeit im Kontext des transformierten Wohlfahrtstaates Migrations- und Integrationsdebatte in Deutschland Sozialwirtschaftliche Modernisierung der Freien Wohlfahrtspflege Dokumentarische Interpretation von Experteninterviews Kontextualisierung der Rekonstruktionen vor dem Hintergrund soziologischer Theorien und der Transformationsdiagnose Die Zielgruppen Forschende, Dozierende und Studierende der Sozialen Arbeit, Sozialpädagogik, Soziologie, Migrationsstudien, (interkulturellen) Pädagogik und Sozialpolitik Praktiker und Praktikerinnen der Sozialen Arbeit und Sozialpolitik, Verantwortliche in Wohlfahrtsverbänden Die Autorin Gloria von Papen Robredo ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im Forschungsprojekt „Soziale Arbeit als politische Akteurin“ an der Technischen Hochschule Köln
2. Kurzbeschreibung Migrationsspezifische Soziale Arbeit im Kontext des transformierten Wohlfahrtstaates -- Migrations- und Integrationsdebatte in Deutschland -- Sozialwirtschaftliche Modernisierung der Freien Wohlfahrtspflege -- Dokumentarische Interpretation von Experteninterviews -- Kontextualisierung der Rekonstruktionen vor dem Hintergrund soziologischer Theorien und der Transformationsdiagnose
1. Schlagwortkette Deutschland
Migration
Sozialpolitik
Freie Wohlfahrtspflege
Wohlfahrtsverband
Handlungsorientierung
SWB-Titel-Idn 479364818
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-15908-5
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Inhaltstext
Siehe auch Volltext
Kataloginformation500246313 Datensatzanfang . Kataloginformation500246313 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche