Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Werteorientierung und Arbeitgeberwahl im Wandel der Generationen: Eine empirisch fundierte Analyse unter besonderer Berücksichtigung der Generation Y

Werteorientierung und Arbeitgeberwahl im Wandel der Generationen: Eine empirisch fundierte Analyse unter besonderer Berücksichtigung der Generation Y
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 480658919 Druckausg.: ‡Pfeil, Silko: Werteorientierung und Arbeitgeberwahl im Wandel der Generationen
ISBN 978-3-658-16333-4
Name Pfeil, Silko
T I T E L Werteorientierung und Arbeitgeberwahl im Wandel der Generationen
Zusatz zum Titel Eine empirisch fundierte Analyse unter besonderer Berücksichtigung der Generation Y
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer Gabler
Erscheinungsjahr 2017
2017
Umfang Online-Ressource (XXIV, 384 S. 71 Abb, online resource)
Reihe Schriftenreihe der HHL Leipzig Graduate School of Management
Titelhinweis Druckausg.: ‡Pfeil, Silko: Werteorientierung und Arbeitgeberwahl im Wandel der Generationen
ISBN ISBN 978-3-658-16334-1
Klassifikation KJMV2
BUS030000
658.3
HF5549-5549.5
QV 578
Kurzbeschreibung Das Generationenkonzept und seine Relevanz für das Personalmanagement -- Erklärungsansätze für Verhaltensänderungen im Wandel der Generationen -- Identifikation von generationsspezifischen Differenzen auf Basis des Sozio-oekonomischen Panels -- Konzeptionelle Grundlagen der Arbeitgeberwahl und Entwicklung eines theoretischen Bezugsrahmens für den Entscheidungsprozess der Generation Y -- Empirische Analyse der Arbeitgeberwahl der Generation Y.
2. Kurzbeschreibung Silko Pfeil reflektiert den Diskurs um die Generation Y als derzeit jüngste Arbeitnehmergeneration. Anhand der kritischen Reflexion der theoretischen Grundlagen des Generationenkonzepts sowie der empirischen Analyse der Daten des Sozio-oekonomischen Panels (SOEP) soll die Existenz der Generation Y anhand von statistisch signifikanten Unterschieden im Werte- und Persönlichkeitsprofil überprüft werden. Der Autor zeigt auf, dass eine in sich homogene Generation Y nicht existiert und analysiert darauf aufbauend die Relevanz der individuellen Werteorientierung für die Arbeitgeberwahlentscheidung. Der Inhalt Das Generationenkonzept und seine Relevanz für das Personalmanagement Erklärungsansätze für Verhaltensänderungen im Wandel der Generationen Identifikation von generationsspezifischen Differenzen auf Basis des Sozio-oekonomischen Panels Konzeptionelle Grundlagen der Arbeitgeberwahl und Entwicklung eines theoretischen Bezugsrahmens für den Entscheidungsprozess der Generation Y Empirische Analyse der Arbeitgeberwahl der Generation Y Die Zielgruppen Lehrende und Studierende betriebswirtschaftlicher Studiengänge mit den Schwerpunkten Unternehmensmanagement und Human Resource Management Führungskräfte aus dem Personalbereich < Der Autor Dr. Silko Pfeil promovierte bei Prof. Dr. Manfred Kirchgeorg am SVI-Stiftungslehrstuhl für Marketing, insbes. E-Commerce & Crossmediales Management an der HHL Leipzig Graduate School of Management.
1. Schlagwortkette Personalmarketing
Nachwuchs
Arbeitgeber
Image
Wertorientierung
Generation
Jahrgang
Geschichte 1980-1999
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Personalmarketing -- Nachwuchs -- Arbeitgeber -- Image -- Wertorientierung -- Generation -- Jahrgang -- Geschichte 1980-1999
2. Schlagwortkette Personalmarketing
Generation
Jahrgang
Geschichte 1980-1995
ANZEIGE DER KETTE Personalmarketing -- Generation -- Jahrgang -- Geschichte 1980-1995
SWB-Titel-Idn 479364737
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-16334-1
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Kataloginformation500246308 Datensatzanfang . Kataloginformation500246308 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche