Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Elternschaft: Zwischen Autonomie und Unterstützung

Elternschaft: Zwischen Autonomie und Unterstützung
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 48312673X Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Elternschaft
ISBN 978-3-658-16031-9
Name Gerlach, Prof. Dr. Irene ¬[Hrsg.]¬
T I T E L Elternschaft
Zusatz zum Titel Zwischen Autonomie und Unterstützung
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer VS
Erscheinungsjahr 2017
2017
Umfang Online-Ressource (VIII, 278 S. 27 Abb, online resource)
Reihe Familie und Familienwissenschaft
Notiz / Fußnoten Literaturangaben
Titelhinweis Druckausg.ISBN: 978-3-658-16031-9
Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Elternschaft
ISBN ISBN 978-3-658-16032-6
Klassifikation JHBK
SOC026010
306.85
HQ1-2044
MS 1990
Kurzbeschreibung Im Zentrum des Bandes stehen die Rahmenbedingungen heutiger Elternschaft. Dazu gehören rechtliche und politische Reformen der letzten Jahre genauso wie Unterstützungsangebote an Eltern, aber auch die Angebote der Arbeitswelt. Dabei kann durchaus von einer Neugewichtung des Kooperationsverhältnisses zwischen Eltern, Staat und Gesellschaft gesprochen werden, denn Elternschaft hat sich gewandelt. Sie ist heute vielfältig und oft weniger an formale Voraussetzungen wie Ehe gebunden als früher. Nicht zuletzt werfen viele Trennungen und Scheidungen Fragen nach dem Verhältnis von leiblicher und sozialer Elternschaft auf. Vater- und Mutterrollen haben sich stark verändert und müssen im Paarverhältnis und mit der sozialen Umwelt neu aufeinander abgestimmt werden. Dies gilt auch für das Verhältnis zur familialen Umwelt, insbesondere im Arbeitsleben und im Betreuungs- und Bildungssystem. Der Inhalt Konturen der „neuen“ Elternschaft Eltern und Staat: Konturen der Veränderung eines Verhältnisses Kindeswohl und Kinderschutz aktuell gesehen Unternehmen als Stützen von Elternschaft Betreuungsangebote Väter Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Fächer Politikwissenschaft, Soziologie, Soziale Arbeit und Rechtswissenschaften Praktiker aus den Bereichen der Politikgestaltung und praktischen Familienpolitik Die Herausgeberin Prof. Dr. Irene Gerlach ist Professorin für Politikwissenschaft an der EvH Bochum und leitet das Forschungszentrum Familienbewusste Personalpolitik an der WWU Münster
2. Kurzbeschreibung Konturen der „neuen“ Elternschaft -- Eltern und Staat: Konturen der Veränderung eines Verhältnisses -- Kindeswohl und Kinderschutz aktuell gesehen -- Unternehmen als Stützen von Elternschaft -- Betreuungsangebote -- Väter
1. Schlagwortkette Elternschaft
ANZEIGE DER KETTE Elternschaft
2. Schlagwortkette Deutschland
Eltern
Familienpolitik
Elternrecht
ANZEIGE DER KETTE Deutschland -- Eltern -- Familienpolitik -- Elternrecht
SWB-Titel-Idn 479364672
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-16032-6
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Inhaltsverzeichnis
Siehe auch Inhaltstext
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500246303 Datensatzanfang . Kataloginformation500246303 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche