Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Strategische Metalle - Eigenschaften, Anwendung und Recycling

Strategische Metalle - Eigenschaften, Anwendung und Recycling
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 478811616 Druckausg.: ‡Adler, Bernhard, 1941 - : Strategische Metalle - Eigenschaften, Anwendung und Recycling
ISBN 978-3-662-53035-1
Name Adler, Bernhard
T I T E L Strategische Metalle - Eigenschaften, Anwendung und Recycling
Verlagsort Berlin ; Heidelberg
Verlag Springer Spektrum
Erscheinungsjahr 2017
2017
Umfang Online-Ressource (VIII, 252 S. 109 Abb., 35 Abb. in Farbe, online resource)
Reihe SpringerLink. Bücher
Titelhinweis Druckausg.: ‡Adler, Bernhard, 1941 - : Strategische Metalle - Eigenschaften, Anwendung und Recycling
ISBN ISBN 978-3-662-53036-8
Klassifikation PNK
SCI013030
330
546
QD146-197
VE 9650
AR 21680
ZM 4500
VG 5150
AR 26200
Kurzbeschreibung 1 Einleitung -- 2 Versorgungsbasis und Zukunftstechnologien -- 3 Häufigkeiten und Eigenschaften der Metalle -- 4 Metallische Rohstoffe - Mineralien, Bergbau und Anreicherung -- 5 Applikationen Strategischer Metalle -- 6 Recycling als Rohstoffquelle -- 7 Recycling Logistik -- 8 Primäre und sekundäre Metallverhüttung -- 9 Recycling und Umwelt -- 10 Substitutionen Kritischer Elemente -- 11 Elementanalytik -- Anhang. .
2. Kurzbeschreibung Das Fachbuch richtet sich sowohl an Studierende als auch Teilnehmer von Postgradualkursen auf dem Gebiet des Recyclings von Industriemetallen sowie an Betreiber von Recyclinganlagen. Die wissenschaftliche Darlegung von Applikationen der E-Altgeräte entsprechend der WEEE bildet daher einen Schwerpunkt der Darstellungen. Hierzu werden die in den Produkten verwendeten Metalle mit ihren physikalischen Wirkungen erläutert. Natürlich gehören zum Recyceln nicht nur das organisierte Sammeln und Zerlegen der Geräte, sondern auch die pyro- bzw. hydrometallurgische Aufarbeitung des Recyclinggutes. Die Auswahl der bekannten Technologien bzw. ihre Weiterentwicklung erfordern die Darlegung von entsprechenden chemischen Kenntnissen zu den Metallen. Sie werden durch einen Abschnitt über spektroskopische Verfahren zur Metallanalytik ergänzt. Ein umfangreiches Glossar erschließt auch dem technisch interessierten Laien den Inhalt des Buches. Prof. Dr. Bernhard Adler verfügt über langjährige Industrieerfahrung und hat als Honorarprofessor an universitären Einrichtungen Vorlesungen zur Atomistik, technischen Chemie und Analytik gehalten. Seine bisherigen Bücher befassen sich mit Spektroskopie, Computerchemie und Seltenen Erdmetallen. .
1. Schlagwortkette Metallrückgewinnung
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Metallrückgewinnung
2. Schlagwortkette Elektronikschrott
Rohstoffwirtschaft
Strategischer Rohstoff
Wertstoff
Kritischer Rohstoff
Recycling
ANZEIGE DER KETTE Elektronikschrott -- Rohstoffwirtschaft -- Strategischer Rohstoff -- Wertstoff -- Kritischer Rohstoff -- Recycling
3. Schlagwortkette Recycling
Metall
Metallurgie
Seltenerdmetall
Technische Chemie
Methode
ANZEIGE DER KETTE Recycling -- Metall -- Metallurgie -- Seltenerdmetall -- Technische Chemie -- Methode
4. Schlagwortkette Antimon
Germanium
Lithium
Niob
Platinmetalle
Verfahrenstechnik
ANZEIGE DER KETTE Antimon -- Germanium -- Lithium -- Niob -- Platinmetalle -- Verfahrenstechnik
5. Schlagwortkette Selen
Tantal
Wolfram
Zinn
Edelmetall
Elektronikschrott
ANZEIGE DER KETTE Selen -- Tantal -- Wolfram -- Zinn -- Edelmetall -- Elektronikschrott
6. Schlagwortkette Kritischer Rohstoff
Strategischer Rohstoff
Vorkommen
Gewinnung
ANZEIGE DER KETTE Kritischer Rohstoff -- Strategischer Rohstoff -- Vorkommen -- Gewinnung
SWB-Titel-Idn 47936320X
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-53036-8
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500246286 Datensatzanfang . Kataloginformation500246286 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche