Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Bevölkerungsschutz: Notfallvorsorge und Krisenmanagement in Theorie und Praxis

Bevölkerungsschutz: Notfallvorsorge und Krisenmanagement in Theorie und Praxis
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 478551835 Druckausg.: ‡Bevölkerungsschutz
ISBN 978-3-662-44634-8
Name Karutz, Harald ¬[HerausgeberIn]¬
Geier, Wolfram ¬[HerausgeberIn]¬
Name ANZEIGE DER KETTE Geier, Wolfram ¬[HerausgeberIn]¬
Name Mitschke, Thomas ¬[HerausgeberIn]¬
T I T E L Bevölkerungsschutz
Zusatz zum Titel Notfallvorsorge und Krisenmanagement in Theorie und Praxis
Verlagsort Berlin ; Heidelberg
Verlag Springer
Erscheinungsjahr [2017]
2017
Umfang 1 Online-Ressource (XX, 357 Seiten) : Illustrationen
Reihe SpringerLink. Bücher
Titelhinweis Druckausg.: ‡Bevölkerungsschutz
Printed editionISBN: 978-3-662-44634-8
ISBN ISBN 978-3-662-44635-5
Klassifikation MMK
MED003010
616.025
362.18
RA645.5-645.9
YT 1700
MZ 9500
XE 5600
Kurzbeschreibung Dieses interdisziplinäre Lehrbuch und Nachschlagewerk gibt einen klar strukturierten, orientierenden Überblick über Aufgaben, Strukturen, Organisationen und Akteure in den unterschiedlichen Bereichen von Notfallvorsorge und Gefahrenabwehr. Thematisiert werden sowohl natur- und ingenieurwissenschaftliche als auch sozial- und humanwissenschaftliche Aspekte des Risiko- und Katastrophenmanagements, sodass der Bevölkerungsschutz in Deutschland als eine klassische Querschnittsaufgabe erscheint. Das Werk leistet einen wesentlichen Beitrag zur Entwicklung übergreifender Reflexions- und Entscheidungskompetenz für Risiko- und Katastrophenmanager, Rettungs- und Sicherheitsingenieure, Emergency Practitioner, Fachberater, Einsatzleiter und weitere Führungskräfte. Aus dem Inhalt • Begriffe • Wissenschaftliche Theorie und Methodik • Strukturen, Akteure, Aufgaben und Zuständigkeiten • Vorsorge und Vorbereitung • Bewältigung • Wiederaufbau Die Herausgeber Prof. Dr. phil. Harald Karutz ist Professor für Notfall- und Rettungsmanagement an der MSH Medical School Hamburg und Lehrbeauftragter der Universität Bonn. Dr. phil. Wolfram Geier leitet die Abteilung Risikomanagement und Internationale Angelegenheiten im Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK). Thomas Mitschke ist u. a. Leiter der Akademie für Krisenmanagement, Notfallplanung und Zivilschutz (AKNZ) im Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK)
2. Kurzbeschreibung Einführung -- Über dieses Buch -- Geschichte, Status quo und aktuelle Herausforderungen -- Katastrophenforschung -- Begriffe -- Terminologische Normierungen und Diskussionen -- Gefahrenklassifikation und Varianz -- Komplexität und Unsicherheit -- Wissenschaftliche Theorie und Methodik -- Erkenntnisgewinnung im Bevölkerungsschutz -- Naturwissenschaftliche Theorie und Methodik -- Ingenieurwissenschaftliche Theorie und Methodik -- Human- bzw. sozialwissenschaftliche Theorie und Methodik -- Strukturen, Zuständigkeiten, Aufgaben und Akteure -- Gesamtstaatliche Sicherheitsarchitektur und Gefahrenabwehr in Deutschland -- Bevölkerungsschutz -- Partner des Bevölkerungsschutzes -- Übergreifende Institution des Bundes und der Länder -- Internationale Aspekte -- Fazit -- Verhinderung und Vorbereitung -- Risikoanalyseverfahren und Schutzzieldefinition -- Risikokommunikation -- Persönliche und gemeinschaftliche Vorsorge -- Aus- und Fortbildung von Einsatzkräften im Bevölkerungsschutz -- Prävention und Gesundheitsförderung bei Einsatzkräften -- Raum- und Stadtplanung als Instrument der Katastrophenvorsorge -- Kritische Infrastrukturen -- Unternehmenssicherheit -- Vorsorge und Vorbereitung aus medizinischer Sicht -- Gefahrenabwehrplanung -- Bewältigung -- Vorhersage und Prognose -- Information, Warnung und Alarmierung der Bevölkerung -- Führung und Leitung -- Psychsoziales Krisenmanagement -- Medizinisches Krisenmanagement -- Krisenkommunikation -- Verantwortungskulturen bei Triage, Endemie und Terror - Perspektiven und Einsatzethik -- Wiederaufbau -- Politisch-rechtliche Aspekte -- Strukturell-organisatorische Aspekte -- Bauliche und technische Aspekte -- Gesellschaftliche Aspekte
1. Schlagwortkette Deutschland
Zivilschutz
Katastrophenschutz
Krisenmanagement
SWB-Titel-Idn 479362742
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-44635-5
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500246260 Datensatzanfang . Kataloginformation500246260 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche