Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Praxisbeispiele aus der produzierenden Wirtschaft

Praxisbeispiele aus der produzierenden Wirtschaft
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 478670958 Druckausg.: ‡Schmidt, Mario, 1960 - : 100 Betriebe für Ressourceneffizienz ; Band 1: Praxisbeispiele aus der produzierenden Wirtschaft
ISBN 978-3-662-53366-6
Bandangaben Band 1
0BAND0........................
Name Schmidt, Mario ¬[VerfasserIn]¬
Spieth, Hannes A. ¬[VerfasserIn]¬
ANZEIGE DER KETTE Spieth, Hannes A. ¬[VerfasserIn]¬
Name Bauer, Joa ¬[VerfasserIn]¬
Haubach, Christian ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Praxisbeispiele aus der produzierenden Wirtschaft
Verlagsort Berlin, Heidelberg
Verlag Springer Spektrum
Erscheinungsjahr 2017
2017
Umfang Online-Ressource (XVIII, 280 S, online resource)
Reihe SpringerLink. Bücher
Notiz / Fußnoten Gesehen am 20.02.2018
Titelhinweis Druckausg.: ‡Schmidt, Mario, 1960 - : 100 Betriebe für Ressourceneffizienz ; Band 1: Praxisbeispiele aus der produzierenden Wirtschaft
ISBN ISBN 978-3-662-53367-3
Klassifikation RNU
SCI026000
650
338.927
GE195-199
GE196
Kurzbeschreibung Geleitwort -- Statements der Allianzpartner -- Einleitung: Über Ressourceneffizienz auch kommunizieren -- TEIL I – Einführung in das Thema -- 1 Ressourceneffizienz in der Industriegesellschaft -- 2 Ansätze zur betrieblichen Ressourceneffizienz -- 3 Methoden und Instrumente -- 4 Ressourceneffizienz als Exportprodukt -- 5 Das 100-Betriebe-Projekt -- TEIL II – Unternehmensbeispiele -- Bergbau und Gewinnung von Steinen und Erden -- Lebensmittelindustrie -- Textilindustrie -- Holzindustrie -- Papierindustrie -- Chemische Industrie -- Pharmazeutische Industrie -- Gummi- und Kunststoffindustrie -- Herstellung von Glas und Keramik -- Metallverarbeitende Industrie -- Feinmechanische Industrie -- Herstellung von Mess- und Kontrollinstrumenten -- Elektroindustrie -- Maschinenbau -- Automobilindustrie -- Möbelindustrie -- Medizintechnik -- Energieversorgung -- Recyclingindustrie -- Bauindustrie -- Anhang.
2. Kurzbeschreibung Das Buch stellt ca. 50 aktuelle Beispiele vor, wie in produzierenden Betrieben Energie und Materialien eingespart werden können. Sie dienen zur Anschauung, mit welchen Maßnahmen man in modernen Unternehmen noch Potenziale für Ressourceneffizienz schöpfen kann. Das Buch richtet sich an Praktiker in Betrieben und Beratungsunternehmen, ist aber auch für den Hochschulbereich als praxisnahe Einführung in das Thema Ressourceneffizienz geeignet. Die eingesetzten Materialien machen fast 43 Prozent der Kosten eines durchschnittlichen Industriebetriebs in Deutschland aus. Die Personalkosten liegen dagegen bei nur 22 Prozent, die Energiekosten sogar bei nur 2 Prozent. Wenn ein Unternehmen Kosten sparen will, so muss es vor allem den Materialeinsatz berücksichtigen und ressourceneffizient produzieren. Das entlastet gleichzeitig die Umwelt und verringert die Abhängigkeit von knappen Rohstoffen. Die Umsetzung von Ressourceneffizienz ist nicht ganz einfach. Zwar gibt es in der Produktion zahlreiche Ansatzpunkte, oftmals bei Prozessinnovationen oder in der Produktentwicklung. Jedoch veröffentlichen nur wenige Unternehmen ihre Maßnahmen und Einsparpotenziale. Damit fehlen in der Praxis oft Lernbeispiele, von denen aber einige explizit in diesem Werk aufgeführt sind. Wie man sieht, kann Ressourceneffizienz in der Produktion und bei Produkten auch als Erfolgsfaktor für viele Unternehmen betrachtet werden. In dem Projekt 100 Betriebe für Ressourceneffizienz zeigen engagierte Unternehmen aus Baden-Württemberg ihre Lösungen. Durchgeführt wurde das Projekt von einem kompetenten Team der Hochschule Pforzheim, der Universität Stuttgart und der Landesagentur Umwelttechnik BW. Unterstützt haben es führende Wirtschaftsverbände in Baden-Württemberg.
SWB-Titel-Idn 479361924
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-53367-3
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500246253 Datensatzanfang . Kataloginformation500246253 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche