Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Sexueller Missbrauch und Misshandlungen in der Benediktinerabtei Ettal: Ein Beitrag zur wissenschaftlichen Aufarbeitung

Sexueller Missbrauch und Misshandlungen in der Benediktinerabtei Ettal: Ein Beitrag zur wissenschaftlichen Aufarbeitung
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 479083703 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Keupp, Heiner, 1943 - : Sexueller Missbrauch und Misshandlungen in der Benediktinerabtei Ettal
ISBN 978-3-658-14744-0
Name Keupp, Heiner
Straus, Florian
ANZEIGE DER KETTE Straus, Florian
Name Mosser, Peter
Gmür, Wolfgang
Hackenschmied, Gerhard
T I T E L Sexueller Missbrauch und Misshandlungen in der Benediktinerabtei Ettal
Zusatz zum Titel Ein Beitrag zur wissenschaftlichen Aufarbeitung
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer VS
Erscheinungsjahr 2017
2017
Umfang Online-Ressource (X, 223 S. 9 Abb., 6 Abb. in Farbe, online resource)
Reihe Sexuelle Gewalt in Kindheit und Jugend: Forschung als Beitrag zur Aufarbeitung
Titelhinweis Druckausg.ISBN: 978-3-658-14744-0
Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Keupp, Heiner, 1943 - : Sexueller Missbrauch und Misshandlungen in der Benediktinerabtei Ettal
ISBN ISBN 978-3-658-14745-7
Klassifikation JFSP
SOC047000
305.2
300
HM721-726
MS 6470
Kurzbeschreibung Das Buch befasst sich mit dem Missbrauchs- und Misshandlungsskandal im Klosterinternat Ettal, einer traditionsreichen Institution mit Eliteanspruch. Im Rahmen der Aufdeckungswelle im Jahre 2010 haben - neben vielen Anderen - auch ehemalige Schüler dieses Internats den Weg in die Öffentlichkeit gesucht und von Erfahrungen sexualisierter Gewalt innerhalb einer Kultur der „schwarzen Pädagogik“ berichtet. Sie gründeten eine Selbsthilfeorganisation und überzeugten die Klosterleitung von der Notwendigkeit einer unabhängigen sozialwissenschaftlichen Studie. Im Rahmen dieser Erhebung haben Betroffene ihre Geschichte erzählt, die einschneidenden lebensgeschichtlichen Folgen ihrer traumatischen Erlebnisse aufgezeigt und die entsprechenden institutionellen Bedingungen benannt Auf der Basis der erhobenen Daten konnten vor allem systemisch-organisationale Erklärungen gefunden werden für die jahrzehntelang andauernde Gewalt gegen Schüler innerhalb der Benediktinerabtei Ettal
2. Kurzbeschreibung Auftrag und Durchführung - Was soll diese Studie leisten, was kann sie nicht leisten? -- Es gibt viele „Ettals“ - Gründe für die unterschiedlichen Erzählungen der Zeit im Internat des Klosters Ettal -- Sozialisation im Klosterinternat Ettal -- Der Blick auf die Opfer -- Das Täterspektrum -- Die Binnenstruktur und der spezifische Kontext des Klosterinternats -- Der Aufarbeitungsprozess -- Fazit und Empfehlungen
1. Schlagwortkette Gymnasium mit Internat in der Benediktiner-Abtei <Ettal>
Humanistisches Gymnasium der Benediktinerabtei <Ettal>
Humanistisches Gymnasium der Benediktiner <Ettal>
Benediktinergymnasium Ettal
Benediktinergymnasium
Internatsschüler
Misshandlung
Sexueller Missbrauch
Geschichte 1950-1990
ANZEIGE DER KETTE Gymnasium mit Internat in der Benediktiner-Abtei -- Humanistisches Gymnasium der Benediktinerabtei -- Humanistisches Gymnasium der Benediktiner -- Benediktinergymnasium Ettal -- Benediktinergymnasium -- Internatsschüler -- Misshandlung -- Sexueller Missbrauch -- Geschichte 1950-1990
SWB-Titel-Idn 477746276
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-14745-7
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Inhaltstext
Siehe auch Volltext
Siehe auch Inhaltsverzeichnis
Kataloginformation500246203 Datensatzanfang . Kataloginformation500246203 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche