Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Krisenbewältigung und Ressourcenentwicklung: kritische Lebenserfahrungen und ihr Beitrag zur Entwicklung von Persönlichkeit

Krisenbewältigung und Ressourcenentwicklung: kritische Lebenserfahrungen und ihr Beitrag zur Entwicklung von Persönlichkeit
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
ISBN 978-3-658-15483-7
Name Hofer, Peter ¬[VerfasserIn]¬
Einheitssachtitel Wenn die Krise zur Ressource wird
T I T E L Krisenbewältigung und Ressourcenentwicklung
Zusatz zum Titel kritische Lebenserfahrungen und ihr Beitrag zur Entwicklung von Persönlichkeit
Auflage 2. Auflage
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer VS
Erscheinungsjahr [2017]
2017
Umfang 1 Online-Ressource (XVI, 536 Seiten) : 34 Illustrationen
Reihe SpringerLink. Bücher
Notiz / Fußnoten "Das Buch ist die bearbeitete Fassung der Dissertation an der Sigmund Freud Universität Wien vom Dezember 2014, Autor: Heinrich Peter Hofer, Titel: Wenn die Krise zur Ressource wird"
Hochschulschriftenvermerk $bDissertation$cSigmund Freud Universität Wien$d2014
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe)ISBN: 978-3-658-15483-7
ISBN ISBN 978-3-658-15484-4
Klassifikation PSY045030
JMS
PSY023000
155.93
155.2
302
150
610
HM1001-1281
Kurzbeschreibung Peter Hofer beschäftigt sich mit den Zusammenhängen zwischen kritischen Lebenserfahrungen, soziokulturellen Kontexten und der Entwicklung von persönlichen Ressourcen und Resilienzfaktoren. Ausführlich legt er in einer Vielzahl von Beispielen im Rahmen von Fallstudien dar, wie ausgeprägte Wahrnehmungssensibilität, differenzierte Selbstreflexionskompetenz und individuelle Strategien zur Bewältigung krisenhafter Ereignisse entstehen und wie sich soziokulturelle Einflüsse auf den Biografieverlauf und die Entwicklung von Persönlichkeit auswirken. Eine interdisziplinäre Arbeit, die großen Wert auf gut nachvollziehbares methodisches Vorgehen legt und in der es gelingt, komplexe biografische Entwicklungszusammenhänge differenziert und übersichtlich herauszuarbeiten. Der Inhalt Einflüsse soziokultureller Kontexte auf persönliche Entwicklungs- und Verhaltensweisen Krisenerleben, Krisenbewältigung und die Entwicklung persönlicher Ressourcen Qualitative Biografieforschung: Einzelfallstudien und übergreifende Fallanalysen Die Zielgruppen Dozierende und Studierende aus den Bereichen Psychiatrie, Psychotherapie, Psychologie, Soziologie, Pädagogik und Kulturwissenschaften Praktiker/innen aus diesen Bereichen Der Autor Dr. Peter Hofer studierte Kommunikationswissenschaft, Pädagogik, Schauspiel und Psychotherapiewissenschaft. Er ist als selbstständiger Forscher, Berater und Psychotherapeut in freier Praxis tätig und begleitet Menschen und Organisationen in herausfordernden Lern- und Entwicklungsphasen
2. Kurzbeschreibung Einflüsse soziokultureller Kontexte auf persönliche Entwicklungs- und Verhaltensweisen -- Krisenerleben, Krisenbewältigung und die Entwicklung persönlicher Ressourcen -- Qualitative Biografieforschung: Einzelfallstudien und übergreifende Fallanalysen
1. Schlagwortkette Lebenskrise
Bewältigung
Psychosoziale Fähigkeit
Resilienz
Salutogenese
Biografieforschung
Soziokultureller Faktor
Ich-Entwicklung
ANZEIGE DER KETTE Lebenskrise -- Bewältigung -- Psychosoziale Fähigkeit -- Resilienz -- Salutogenese -- Biografieforschung -- Soziokultureller Faktor -- Ich-Entwicklung
SWB-Titel-Idn 477746241
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-15484-4
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Inhaltsverzeichnis
Siehe auch Inhaltstext
Kataloginformation500246200 Datensatzanfang . Kataloginformation500246200 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche