Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Stochastik für Einsteiger: Eine Einführung in die faszinierende Welt des Zufalls

Stochastik für Einsteiger: Eine Einführung in die faszinierende Welt des Zufalls
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 47686030X Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Henze, Norbert, 1951 - : Stochastik für Einsteiger
866715959 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Henze, Norbert, 1951 - : Stochastik für Einsteiger
ISBN 978-3-658-14738-9
Name Henze, Norbert
T I T E L Stochastik für Einsteiger
Zusatz zum Titel Eine Einführung in die faszinierende Welt des Zufalls
Auflage 11. Aufl. 2017
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer Spektrum
Erscheinungsjahr 2017
2017
Umfang Online-Ressource (X, 402 S. 102 Abb., 87 Abb. in Farbe, online resource)
Reihe SpringerLink. Bücher
Titelhinweis Druckausg.ISBN: 978-3-658-14738-9
Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Henze, Norbert, 1951 - : Stochastik für Einsteiger
Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Henze, Norbert, 1951 - : Stochastik für Einsteiger
ISBN ISBN 978-3-658-14739-6
Klassifikation PBWL
PBT
MAT029000
*60-01
62-01
00A06
519.2
QA273.A1-274.9
QA274-274.9
SK 820
SK 800
Kurzbeschreibung Zufallsexperimente, Ergebnismengen -- Ereignisse -- Zufallsvariablen -- Relative Häufigkeiten -- Grundbegriffe der deskriptiven Statistik -- Endliche Wahrscheinlichkeitsräume -- Laplace-Modelle -- Elemente der Kombinatorik -- Urnen und Fächer-Modelle -- Das Paradoxon der ersten Kollision - Die Formel des Ein- und Ausschließens -- Der Erwartungswert -- Stichprobenentnahme: Die hypergeometrische Verteilung -- Mehrstufige Experimente -- Bedingte Wahrscheinlichkeiten -- Stochastische Unabhängigkeit -- Gemeinsame Verteilung von Zufallsvariablen -- Die Binomialverteilung und die Multinomialverteilung -- Pseudozufallszahlen und Simulation -- Die Varianz -- Kovarianz und Korrelation -- Diskrete Wahrscheinlichkeitsräume -- Wartezeitprobleme -- Die Poisson-Verteilung -- Bedingte Erwartungswerte und bedingte Verteilungen -- Gesetz großer Zahlen -- Zentraler Grenzwertsatz -- Schätzprobleme -- Statistische Tests -- Allgemeine Modelle -- Stetige Verteilungen, Kenngrößen -- Mehrdimensionale stetige Verteilungen -- Statistische Verfahren bei stetigen Merkmalen -- Tabellen -- Lösungen der Übungsaufgaben.
2. Kurzbeschreibung Dieses Lehrbuch gibt dem Leser einen Einstieg in die Stochastik und versetzt ihn in die Lage, zum Beispiel über statistische Signifikanz kompetent mitreden zu können. Es deckt den Stoff ab, der in einer einführenden Stochastik-Veranstaltung in einem Bachelor-Studiengang vermittelt werden kann. Zu den Stochastik-Vorlesungen des Autors findet man Videos bei YouTube, die den Text gut ergänzen. Das Buch enthält über 260 Übungsaufgaben mit Lösungen. Durch Lernzielkontrollen und ein ausführliches Stichwortverzeichnis eignet es sich insbesondere zum Selbststudium und als vorlesungsbegleitender Text. Der Inhalt Zufallsexperimente, Ergebnismengen - Ereignisse - Zufallsvariablen - Relative Häufigkeiten - deskriptive Statistik - Endliche Wahrscheinlichkeitsräume - Laplace-Modelle - Elemente der Kombinatorik - Urnen- und Fächer-Modelle - Das Paradoxon der ersten Kollision - Die Formel des Ein- und Ausschließens - Der Erwartungswert - Hypergeometrische Verteilung - Mehrstufige Experimente - Bedingte Wahrscheinlichkeiten - Stochastische Unabhängigkeit - Gemeinsame Verteilung von Zufallsvariablen - Binomialverteilung und Multinomialverteilung - Pseudozufallszahlen und Simulation – Varianz, Kovarianz und Korrelation - Diskrete Wahrscheinlichkeitsräume - Wartezeitprobleme - Poisson-Verteilung - Bedingte Erwartungswerte und bedingte Verteilungen - Gesetz großer Zahlen - Zentraler Grenzwertsatz - Schätzprobleme - Statistische Tests - Allgemeine Modelle – Ein- und mehrdimensionale stetige Verteilungen - Statistische Verfahren bei stetigen Merkmalen - Tabellen - Lösungen der Übungsaufgaben Die Zielgruppen Studienanfänger(innen) der Mathematik und benachbarter Fächer an Universitäten, Fachhochschulen und Berufsakademien Studierende des Lehramtes Mathematik Mathematiklehrer(innen) an Gymnasien Quereinsteiger(innen) aus Industrie und Wirtschaft Der Autor Norbert Henze ist Professor für Stochastik am Karlsruher Institut für Technologie (KIT). Er wurde mit dem Ars legendi-Fakultätenpreis 2014 für exzellente Hochschullehre in Mathematik ausgezeichnet.
1. Schlagwortkette Stochastik
ANZEIGE DER KETTE Stochastik
SWB-Titel-Idn 477746047
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-14739-6
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Siehe auch Inhaltstext
Kataloginformation500246186 Datensatzanfang . Kataloginformation500246186 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche