Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Meldewesen für Finanzinstitute: Was bringt die neue europäische Aufsicht?

Meldewesen für Finanzinstitute: Was bringt die neue europäische Aufsicht?
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 483330388 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Meldewesen für Finanzinstitute
ISBN 978-3-658-08590-2
Name Cech, Christian ¬[Hrsg.]¬
Helmreich, Silvia ¬[Hrsg.]¬
ANZEIGE DER KETTE Helmreich, Silvia ¬[Hrsg.]¬
T I T E L Meldewesen für Finanzinstitute
Zusatz zum Titel Was bringt die neue europäische Aufsicht?
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer Gabler
Erscheinungsjahr 2017
2017
Umfang Online-Ressource (XXX, 373 S. 52 Abb., 16 Abb. in Farbe, online resource)
Reihe SpringerLink. Bücher
Titelhinweis Druckausg.ISBN: 978-3-658-08590-2
Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Meldewesen für Finanzinstitute
ISBN ISBN 978-3-658-14616-0
Klassifikation KFF
BUS027000
332.1
332
HG1-HG9999
Kurzbeschreibung Geschichtliche Entwicklung des Meldewesens -- Meldewesen für Banken: COREP-Meldungen, FINREP-Meldungen -- Meldewesen für Versicherungen, Pensionskassen: Solvency II -- Ausblick auf zukünftige Entwicklungen und die Harmonisierung des Meldewesens. .
2. Kurzbeschreibung Das Meldewesen für Banken, Versicherungen und andere Finanzinstitute beinhaltet sämtliche gesetzlich vorgeschriebenen Meldungen an die Aufsichtsbehörden. Finanzinstitute, insbesondere Kreditinstitute, unterliegen aufgrund ihrer Bedeutung für die Finanzmärkte weitaus strengeren Vorschriften und Meldeverpflichtungen als andere Unternehmen, denn Verwerfungen in diesem Bereich können gravierende Auswirkungen auf gesamte Volkswirtschaften haben. Ziel der Bankenaufsicht und der Aufsicht anderer Finanzinstitute ist es, die Zahl der Insolvenzen in diesem Bereich gering zu halten und so die Stabilität des Finanz- und Währungssystems zu gewährleisten. Damit die Aufsichtsbehörden die eingegangenen Risiken und die finanzielle Stabilität der Institute beurteilen können, müssen diese verpflichtend regelmäßige Meldungen an die Aufsicht übermitteln. Ziel dieses Buches ist es, Praktikern sowie Personen aus Lehre und Forschung einen Überblick über die vielfältigen und laufend steigenden Anforderungen des Meldewesens für Finanzinstitute zu vermitteln. Der Inhalt Geschichtliche Entwicklung des Meldewesens Meldewesen für Banken: COREP-Meldungen, FINREP-Meldungen Meldewesen für Versicherungen, Pensionskassen: Solvency II Ausblick auf zukünftige Entwicklungen und die Harmonisierung des Meldewesens Die Herausgeber Prof. (FH) Dr. Christian Cech ist Lektor und Forscher an der Fachhochschule des bfi Wien. Prof. (FH) Mag. Silvia Helmreich ist Leiterin des Masterstudiengangs „Quantitative Asset and Risk Management“ an der Fachhochschule des bfi Wien.
1. Schlagwortkette Österreich
Europäische Union
Finanzdienstleistungsinstitut
Bankenaufsicht
Anzeigepflicht
SWB-Titel-Idn 477746012
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-14616-0
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Kataloginformation500246184 Datensatzanfang . Kataloginformation500246184 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche