Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Homers Odyssee psychologisch erzählt: Der Seele erste Irrfahrt

Homers Odyssee psychologisch erzählt: Der Seele erste Irrfahrt
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 479301565 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Marneros, Andreas, 1946 - : Homers Odyssee psychologisch erzählt
ISBN 978-3-658-13847-9
Name Marneros, Andreas
T I T E L Homers Odyssee psychologisch erzählt
Zusatz zum Titel Der Seele erste Irrfahrt
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer
Erscheinungsjahr 2017
2017
Umfang Online-Ressource (XII, 351 S. 25 Abb, online resource)
Reihe SpringerLink. Bücher
Titelhinweis Druckausg.ISBN: 978-3-658-13847-9
Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Marneros, Andreas, 1946 - : Homers Odyssee psychologisch erzählt
ISBN ISBN 978-3-658-13848-6
Klassifikation JNF044000
VSP
PSY000000
800
150
BF1-990
Kurzbeschreibung Die neuartig erzählte Odyssee stammt aus der Feder eines namhaften Psychiaters. Es geht um Schicksalsthemen des Menschen und ewig geltende Werte. Odysseus wird so zum Prototypen des suchenden, seine Grenzen erweiternden Abendländers. Es geht um Irrungen und Wirrungen, Intelligenz und Durchhaltevermögen, Gefühle der Ohnmacht, Akzeptanz des Unabwendbaren, aber auch das Nicht-Erkennen des eigenen Paradieses. Das Buch besticht durch den Ansatz, die Seele selbst - singend das griechische Original kommentierend - zu Wort kommen zu lassen. So wird Homer neu formuliert und rezitiert, sekundiert von den immerwährenden Worten der Seele. Damit wird gezeigt, wie Probleme, Hoffnungen und Sehnsüchte der Menschen von damals auch heute noch hoch aktuell sind. Der Inhalt Der Seele Rettung aus den süßen Fängen Die Phäaken und die Apotheose der Gastfreundschaft Die Wildheit der Kyklopen und die Macht der Intelligenz Skylla und Charybdis und des Menschen Ohnmacht Das Nicht-Erkennen des eigenen Paradieses Eine Hymne an die Tugend, eine Hymne an Penelope Jeder hat Ithaka als Heimat Die Zielgruppen Psychologen, Psychiater, Psychotherapeuten, Soziologen, Pädagogen Gebildetes Allgemeinpublikum Philologen, Historiker, Philosophen Der Autor Prof. Dr. med. Prof. h.c. Dr. h.c. mult. Andreas Marneros ist emeritierter Ordinarius für Psychiatrie und Psychotherapie
2. Kurzbeschreibung Der Seele Rettung aus den süßen Fängen -- Die Phäaken und die Apotheose der Gastfreundschaft -- Die Wildheit der Kyklopen und die Macht der Intelligenz -- Skylla und Charybdis und des Menschen Ohnmacht -- Das Nicht-Erkennen des eigenen Paradieses -- Eine Hymne an die Tugend, eine Hymne an Penelope -- Jeder hat Ithaka als Heimat
1. Schlagwortkette Tiefenpsychologie
Analytische Psychologie
Archetypus
Antike
Mythologie
Altertum
Mythos
Symbol
Griechenland
Tiefenpsychologie
Analytische Psychologie
Archetypus
Antike
Mythologie
Altertum
Mythos
Symbol
ANZEIGE DER KETTE Tiefenpsychologie -- Analytische Psychologie -- Archetypus -- Antike -- Mythologie -- Altertum -- Mythos -- Symbol -- Griechenland -- Tiefenpsychologie -- Analytische Psychologie -- Archetypus -- Antike -- Mythologie -- Altertum -- Mythos -- Symbol
SWB-Titel-Idn 47774575X
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-13848-6
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Kataloginformation500246176 Datensatzanfang . Kataloginformation500246176 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche