Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Aufstiege und Abstiege im Bildungsverlauf: Eine empirische Untersuchung zur Öffnung von Bildungswegen

Aufstiege und Abstiege im Bildungsverlauf: Eine empirische Untersuchung zur Öffnung von Bildungswegen
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
ISBN 978-3-658-15725-8
Name Winkler, Oliver
T I T E L Aufstiege und Abstiege im Bildungsverlauf
Zusatz zum Titel Eine empirische Untersuchung zur Öffnung von Bildungswegen
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer VS
Erscheinungsjahr 2017
2017
Umfang Online-Ressource (XII, 305 S. 20 Abb., 2 Abb. in Farbe, online resource)
Reihe Life Course Research
Notiz / Fußnoten Description based upon print version of record
Titelhinweis Druckausg.ISBN: 978-3-658-15725-8
ISBN ISBN 978-3-658-15726-5
Klassifikation JHB
SOC026000
306.43
LC189-214.53
MS 7300
Kurzbeschreibung Oliver Winkler zeichnet in dieser Studie nach, wie sich die Durchlässigkeit im deutschen Bildungssystem entwickelt hat. Anhand von Daten des Nationalen Bildungspanels untersucht er, wie sich der Einfluss der sozialen Herkunft beim vorzeitigen Abgang vom Gymnasium und beim Nachholen des Abiturs zwischen Schülerkohorten verändert. Ähnlich wie beim Übergang von der Grundschule in weiterführende Schulformen finden sich auch bei diesen bislang wenig beforschten Übergängen schichtspezifische Ungleichheiten. Der Schülerkohortenvergleich zeigt, dass es durch erhöhte Durchlässigkeit jedoch zu einem leichten Abbau von Schichtungleichheiten kommt. Die weitere Karriere der nachträglichen Abiturienten charakterisieren sie als „vorsichtige“ Aufsteiger. Die Öffnung des Bildungssystems kann im Ergebnis als „pfadkonformer“ Reformkompromiss gedeutet werden, der Bildungsgang und Bildungsabschluss entkoppelt, aber gleichzeitig an Mehrgliedrigkeit und früher Selektion festhält. Der Inhalt Struktur von Bildungsverläufen Öffnung im deutschen Bildungssystem Vorzeitige Abgänge vom Gymnasium Das Nachholen des Abiturs Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Bildungspolitik und -planung sowie der Lehrämter Lehrer und Bildungspolitiker Der Autor Oliver Winkler ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Soziologie der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Zu seinen Forschungsschwerpunkten gehören empirische Bildungs- und Lebenslaufforschung
2. Kurzbeschreibung Struktur von Bildungsverläufen -- Öffnung im deutschen Bildungssystem -- Vorzeitige Abgänge vom Gymnasium -- Das Nachholen des Abiturs
1. Schlagwortkette Deutschland
Bildungsgang
Soziale Herkunft
ANZEIGE DER KETTE Deutschland -- Bildungsgang -- Soziale Herkunft
SWB-Titel-Idn 477744540
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-15726-5
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500246125 Datensatzanfang . Kataloginformation500246125 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche