Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Einführung in die Quantenchemie: Aufbau der Atome und Moleküle, Spektroskopie

Einführung in die Quantenchemie: Aufbau der Atome und Moleküle, Spektroskopie
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 477272371 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Lechner, Manfred D., 1940 - : Einführung in die Quantenchemie
ISBN 978-3-662-49882-8
Name Lechner, M. Dieter
T I T E L Einführung in die Quantenchemie
Zusatz zum Titel Aufbau der Atome und Moleküle, Spektroskopie
Verlagsort Berlin ; Heidelberg
Verlag Springer Spektrum
Erscheinungsjahr 2017
2017
Umfang Online-Ressource (VIII, 125 S. 71 Abb, online resource)
Reihe SpringerLink. Bücher
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Lechner, Manfred D., 1940 - : Einführung in die Quantenchemie
ISBN ISBN 978-3-662-49883-5
Klassifikation PNR
SCI013050
530
541
QD450-882
VE 5651
VE 5650
Kurzbeschreibung Einleitung -- Die Grenzen der klassischen Physik -- Grundlagen der Quantenmechanik – Wellenmechanik -- Die chemische Bindung -- Grundlagen der Spektroskopie -- Anhang -- Literatur.
2. Kurzbeschreibung Durch die konsequente Anwendung der Wellenmechanik, wie sie von Schrödinger begründet wurde, verzichtet dieses Buch auf schwer verständliche Methoden der Quantentheorie wie Wahrscheinlichkeitsrechnung oder komplexe Größen. Nach einem einführenden Abschnitt über die Grenzen der klassischen Physik werden die Grundlagen der Wellenmechanik/Quantenmechanik mit den Unterabschnitten „Freies Teilchen“, „Teilchen im Kasten“, „Tunneleffekt“, „Harmonischer Oszillator“, „Starrer Rotator“, „Wasserstoffatom“, „Heliumatom“ und „Mehrelektronenatome“ behandelt. Der Abschnitt über die chemische Bindung umfasst die Unterabschnitte „Valenztheorie“, „Ionische Bindung“, „Kovalente Bindung“, „Metallische Bindung“ und „van der Waals'sche Bindung“. Im Abschnitt „Grundlagen der Spektroskopie“ wird eine Einführung in Molekülspektren, Rotations-, Schwingungs- und Raman-Spektroskopie sowie über elektronische Bandenspektren gegeben. Abgerundet wird dieser Abschnitt mit einer Einführung in die Kernspinresonanz und die Elektronenspinresonanz. Der abschließende Anhang enthält mathematische Hinweise zum Verständnis des Buchs und eine Liste der verwendeten physikalischen Größen und Konstanten. Das Buch ist für Chemiker, Physiker und für Studierende des Lehramts ausgelegt, die einen Einstieg in die Quantenchemie und den Aufbau der Materie benötigen. Der Autor Prof. Dr. M. D. Lechner, Physikalische Chemie, Universität Osnabrück.
1. Schlagwortkette Quantenchemie
ANZEIGE DER KETTE Quantenchemie
SWB-Titel-Idn 477743102
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-49883-5
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500246101 Datensatzanfang . Kataloginformation500246101 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche