Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Lernen aus biographischer Perspektive: Untersuchung zu gemeinschaftlichen Wohnformen alter Menschen

Lernen aus biographischer Perspektive: Untersuchung zu gemeinschaftlichen Wohnformen alter Menschen
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 868753203 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Krasemann, Benjamin: Lernen aus biographischer Perspektive
ISBN 978-3-658-15584-1
Name Krasemann, Benjamin
T I T E L Lernen aus biographischer Perspektive
Zusatz zum Titel Untersuchung zu gemeinschaftlichen Wohnformen alter Menschen
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer VS
Erscheinungsjahr 2017
2017
Umfang Online-Ressource (XXVI, 339 S. 5 Abb, online resource)
Reihe SpringerLink. Bücher
Notiz / Fußnoten Description based upon print version of record
Titelhinweis Druckausg.ISBN: 978-3-658-15584-1
Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Krasemann, Benjamin: Lernen aus biographischer Perspektive
ISBN ISBN 978-3-658-15585-8
Klassifikation JNP
EDU002000
374
363.5946
360
300
150
LC5201-6660.4
370#DNB
DW 1800
Kurzbeschreibung Benjamin Krasemann setzt an den Herausforderungen einer alternden Gesellschaft an und beschäftigt sich mit den immer populärer werdenden selbstorganisierten gemeinschaftlichen Wohnformen alter Menschen. Dabei geht es um das Wohnen bzw. das gemeinschaftliche Wohnen als Lernprozess. Verbunden wird damit eine noch relativ junge Wohnform im Kontext biographischer Lernprozesse der Akteure. Theoretisch setzt die qualitative Interviewstudie dabei am Konzept der Biographizität an und thematisiert gemeinschaftliches Wohnen als biographische Perspektive und Herausforderung. Der Inhalt Soziologische Perspektiven auf gemeinschaftliches Wohnen Selbstorganisierte gemeinschaftliche Wohnprojekte älterer Menschen als Lernumfeld Typologie biographischer Anschlüsse gemeinschaftlichen Wohnens Biographizität und biographischer Möglichkeitsraum Selbstorganisierte gemeinschaftliche Wohnformen - organisierte Nachbarschaft und das Lernmodell einer Community of Practice Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Erziehungswissenschaft, Pädagogik, Gerontologie, Alter(n)sforschung, Biographieforschung Personen in der Sozialen Altenarbeit Der Autor Benjamin Krasemann ist wissenschaftlicher Mitarbeiter der Universität Kassel, Fachbereich Humanwissenschaften. Seine Arbeitsschwerpunkte sind Fallarbeit in der LehrerInnenbildung, biographische Zugänge im Kontext der LehrerInnenbildung sowie Lebenslanges Lernen
2. Kurzbeschreibung Soziologische Perspektiven auf gemeinschaftliches Wohnen -- Selbstorganisierte gemeinschaftliche Wohnprojekte älterer Menschen als Lernumfeld -- Typologie biographischer Anschlüsse gemeinschaftlichen Wohnens -- Biographizität und biographischer Möglichkeitsraum -- Selbstorganisierte gemeinschaftliche Wohnformen - organisierte Nachbarschaft und das Lernmodell einer Community of Practice
1. Schlagwortkette Alter
Kollektive Wohnform
Selbstorganisation
Lernumwelt
ANZEIGE DER KETTE Alter -- Kollektive Wohnform -- Selbstorganisation -- Lernumwelt
SWB-Titel-Idn 477153380
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-15585-8
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Inhaltsverzeichnis
Siehe auch Inhaltstext
Siehe auch Volltext
Siehe auch Cover
Kataloginformation500246074 Datensatzanfang . Kataloginformation500246074 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche